deadline-day banner
Sun, Aug 21, 2022
SV Lichtenberg 47
Lichtenberg 47
Rank no. {n}  
FC Energie Cottbus
Energie Cottbus Forum
Rank no. {n}  

Info

SV Lichtenberg 47   FC Energie Cottbus
Murat Tik Murat Tik Manager C. Wollitz Claus-Dieter Wollitz
- Total market value €3.00m
25.0 ø age 25.9

Gesamtbilanz: Regionalliga Northeast

Spread the word

3. Spieltag: SV Lichtenberg 47 - FC Energie Cottbus

Aug 19, 2022 - 2:40 PM hours
  survey
  % votes
AUSWÄRTSSIEG! - Favoritenrolle erfüllt und 3 Punkte mitgenommen :)
 92.3  12
Remis. - Auswärts immerhin einen Zähler geholt.
 07.7  1
Niederlage... - Scheinbar klappt das mit uns in Berlin noch nicht so.
 00.0  0
Total: 13

The survey has expired.

Regionalliga Nordost 2022/23 – 3. Spieltag – SV Lichtenberg 47 (A) – Sonntag, 21.08.2022, 13 Uhr – HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“, Berlin-Lichtenberg

Die ersten 3 Punkte der neuen Spielzeit haben wir in unserem Wohnzimmer eingefahren. Jetzt könnte doch direkt der erste Auswärtssieg folgen, oder? Mit dem SV Lichtenberg 47 wartet erneut eine der kleineren Adressen der Liga auf unseren FCE. Doch weil bei uns – trotz des 3:0 gegen Luckenwalde – noch längst nicht alles Gold ist, was glänzt, sollten wir es tunlichst vermeiden, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. Das gilt auch, obwohl die Berliner mit einer 0:5-Klatsche aus Erfurt im Gepäck heimkehrten. Wie sagt man so schön: ein angeknockter Gegner ist am gefährlichsten.

Die 47er gehen in ihre vierte Regionalliga-Saison. Bislang schnitten sie recht stabil im Tabellenmittelfeld ab: Auf Rang 11 im Debütjahr folgte der 12. Rang in der abgebrochenen Corona-Saison, ehe die vergangene Spielzeit auf Platz 13 endete – gute Ergebnisse für die Halbprofi-Truppe aus dem Osten der Hauptstadt! Vor dieser Saison gab es aber eine einschneidende Veränderung: der langjährige Erfolgstrainer Uwe Lehmann legte sein Amt aus familiären Gründen nieder. Für die 47er kommt das nach fast einem Jahrzehnt einer Zeitenwende gleich. In die großen Fußstapfen soll nun Murat Tik treten, der zum ersten Mal oberhalb der Oberliga arbeitet. Vor 3 Jahren entschied er sich noch gegen das Angebot, in Lichtenberg als Assistent von Lehmann zu arbeiten. Jetzt nahm der ehemalige Taxifahrer aber den Chefposten an und dürfte beruflich in der Logistik-Firma mit seinen Brüdern erstmal kürzer treten. Fußballerisch möchte er Ballbesitzfußball, schnelles Gegenpressing und Leidenschaft von seiner Mannschaft sehen. Inwiefern dies den 47ern als Underdog in dieser Liga gelingt, wird die Saison zeigen.
In Sachen Spieler-Personal musste Lichtenberg 9 Abgänge hinnehmen. Dabei dürften insbesondere Tarik Gözüsirin (Top-Scorer mit 10 Toren und 2 Vorlagen/jetzt VfB Lübeck), Philipp Einsiedel (5/4/Luckenwalde) sowie Oliver Hofmann (34 Spiele) und Nils Fiegen (27 Spiele, beide Karriereende) vermisst werden. Zugänge kamen fast ausschließlich aus dem Berliner Raum. Über nennenswerte RL-Erfahrung verfügt aber nur Leonard Koch, der in Babelsberg zuletzt aber fast 2 Jahre wegen eines Knorpelschadens ausfiel. Zu den Leistungsträgern dürften Keeper Niklas Wollert, Kapitän und Abwehrchef David Hollwitz, Standard-Spezialist Christian Gawe sowie die Offensivkräfte Irfan Brando und der bislang einzige Torschütze und Neuzugang Efraim Gakpeto gehören. Als Ziel hat man sich für die Saison eine weitere Stabilisierung in der Regionalliga gesetzt. Man wolle Gegner ärgern und die Ruhe auch dann bewahren, wenn es mal nicht läuft. In Anbetracht der Voraussetzungen dürfte der Klassenerhalt aber schon eine passende Herausforderung werden.
Die ersten beiden Spiele lieferten verdiente Ergebnisse (gemäß der Zusammenfassungen). Gegen Halberstadt gelang ein 2:1-Heimsieg mit engagiertem Offensivspiel, aber recht einfach erzielten Toren. In Erfurt vergangene Woche setzte es dann die schon erwähnte Klatsche. Nach einem Sonntagsschuss verteidigte man in der Folge ziemlich schlecht, sodass das Spiel schon zur Pause gelaufen war. Bis zur 60. Minute machten die Thüringer dann alles klar. 2 Punkte sollten dabei noch erwähnt werden: Gawe traf per Freistoß in beiden Partien Aluminium und Kapitän Hollwitz musste gegen Erfurt früh verletzt raus. Ob er neben dem gesperrten Hannes Graf ausfällt, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

Bei uns gab es erstmal ein ergebnistechnisches Aufatmen. Durch das 3:0 gegen Luckenwalde konnte der Fehlstart verhindert werden. Überzeugend war der Sieg aber nicht wirklich. Ein 2:1 hätte den Spielverlauf wohl treffender wiedergegeben. Wir haben uns weiterhin schwer getan, das Spiel über 90 Minuten zu kontrollieren. Auch agierten wir im Strafraum mMn weiterhin zu kompliziert. Daran zeigt sich, dass die Offensive immer noch Zeit und Praxis zum Einspielen braucht. Unsere hoch stehende Abwehr zeigte sich überdies mehrfach anfällig für lange Bälle hinter die Kette, was Bethke häufiger aus seinem Kasten raus lockte. Positiv ist aber zu erwähnen, dass wir enorm effektiv gespielt haben. Aus unseren wenigen Chancen machten wir immerhin 3 Treffer.
Für das Lichtenberg-Spiel müssen wir aber wieder umstellen. Eric Hottmann, der mit seiner Präsenz im Sturmzentrum gute Ansätze zeigte, fällt gesperrt aus. An seiner Stelle dürfte Tim HEIKE wieder in die Startelf rücken. Womöglich könnte auch Nicolas WÄHLING eine Option sein. Er dürfte aber auch ein Kandidat für den linken Flügel sein, wo er Konkurrenz durch Ali ABU-ALFA hat, der nach seiner Einwechslung letzte Woche sehr engagiert auftrat. Auch Maxi OESTERHELWEG könnte eine Option von Beginn an sein, nachdem er als Joker kaum Akzente setzen konnte (was aber auch wieder für einen Bankplatz sprechen könnte). Auf der rechten Seite gibt es die Wahl zwischen Malcolm BADU und Paul MILDE, die für unterschiedliche Ansätze stehen. Im Zentrum dürften Arnel KUJOVIC und Jonas HOFMANN gesetzt sein. Spannend ist die Personalie Janis JUCKEL, der am Vortag bei der U19 gegen Bremen zum Einsatz kommen dürfte. Wenn es bei ihm deshalb nicht für die Startelf reichen sollte, könnten Oesterhelweg oder Badu ins Zentrum rücken. Geisler erwarte ich nicht zurück in der ersten Elf. In der Abwehr dürften Tobias HASSE, Axel BORGMANN und Jonas HILDEBRANDT vor Keeper Elias BETHKE gesetzt sein. Auch Tobias EISENHUTH hat Argumente für einen Stammplatz gesammelt gegenüber Dennis SLAMAR. Letzten Endes zeigen diese Überlegungen aber, dass wir recht viele Variationsmöglichkeiten haben – irgendwie immer noch ein ungewohnter Gedanke.

In der jüngeren Vergangenheit stehen 3 Siege und 1 Niederlage gegen Lichtenberg zu Buche. Letzte Saison gab es 2 ungefährdete Erfolge (4:0 A/4:1 H). Die 1:2-Heimniederlage am ersten Spieltag 19/20 leitete damals das Ende der Trainerzeit von Sebastian Abt ein. Am Sonntag sollte für uns aber ein Sieg das Ziel sein. Lichtenberg gehört zu den Teams, die man als Meisterschaftskandidat schlagen sollte. Sowohl von den Voraussetzungen als auch den Ansprüchen her sind wir der Favorit. Die bisher sehr positiven Auswärtsauftritte in Test- und Pflichtspielen gegen die 47er lassen Optimismus versprühen. Zudem wären möglichst viele Siege vor dem schweren Programm in September und Oktober wichtig für das Selbstvertrauen. Dennoch wird Lichtenberg auf die Klatsche in Erfurt eine Reaktion zeigen und endlich den ersten Heimsieg gegen unseren FC Energie überhaupt holen wollen.
Am Sonntag sollte uns bestes Fußballwetter zwischen 25-28°C in Berlin erwarten. Das schmucke „Hans Zoschke“ ist als reines Fußballstadion sowieso einen Besuch wert. Übertragen wird das Spiel für alle Verhinderten wie immer von Energie FM zum Hören und auch von Ostsport.tv bzw. OneFootball zum Sehen. Hoffentlich lässt die Technik brauchbare Streams zu!

Auf ein schönes und erfolgreiches Wochenende! NUR ENERGIE!

•     •     •

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf morgen!

I'm the sun, I make super happy sunshine! Also, one day I'll explode and burn you all alive like the miserable little sausages that you are!

FC Energie Cottbus * sc Heerenveen
wieder eine sehr gute Eröffnung von Kumadori daumen-hoch ... hoffentlich folgen darauf hin am So. wieder 3 Pkt

https://youtu.be/QsrHqvw3A0s
(NL, CDW vor dem Spiel)

ggf Fiat (AAA) dann für Osterhasi, links offensiv (je nach Fitness) ... Wähling zentral, ggf auch mal unterstützend neben Heike, um die Abwehr mehr zu beschäftigen bzw Räume zu schaffen ... (ggf Badu)
This contribution was last edited by NF-CB on Aug 19, 2022 at 3:27 PM hours
Badu wahrscheinlich wieder als Starter, aber nur 45-60 Minuten wegen Rückstand. Juckel wieder als Starter, zur zweiten HZ kommt Oessi wegen Spielpraxis. Würde auswärts erst mal respektvoll beginnen und zusehen, das alle gut stehen. Deswegen habe ich die drei MF-Spieler optisch defensiv angeordnet. Erwartungsgemäß wird sich Lichtenberg immer tiefer zurück ziehen. Bin gespannt, wie wir in den Strafraum kommen wollen, aber unsere rechte Seite wird sich da schon was einfallen lassen.

•     •     •

<°((()>/(
Bank: Moye, Milde, Slamar, Böhmert, Erlbeck, Oesterhelweg und Abu-Alfa

Ich denke so sollte der Kader für Sonntag aussehen.

Auf geht's holt die 3 Punkte nach Cottbus. daumen-hoch
Ich rieche irgendwie die Doppelspitze aus Heike und Wähling. Eine Doppelspitze mit Wähling hatte ja Wollitz selbst schon ins Spiel gebracht. Und da ich das Gefühl habe, dass er Oesterhelweg starten lassen will, um ihm Spielzeit zu geben, gehe ich von dieser Aufstellung aus. Dass Juckel ggf. in der U19 Spielzeit sammeln könnte, spricht auch dafür. Für seine Position wird auch Erlbeck wieder zur Option.

Bank: Moye, Böhmert, Slamar, Erlbeck, Geisler, Milde, Abu-Alfa

•     •     •

#freefrontside

This contribution was last edited by Nedlog on Aug 19, 2022 at 5:12 PM hours
Da Wollitz selbst betont hat noch nicht die finale Startelf gefunden zu haben denke ich wieder an Veränderungen.

Oesterhelweg sollte Linksaußen anfangen.

Würde eise gerne neben hoffman als Antreiber und Verteiler sehen. Davor gerne mit kujovic beginnen. Und im Sturm komplementieren Wähling auf rechts und Heike in der Zentrale die Offensive.

Hinten sollte Salmar gerne wieder eine Chance bekommen.

So hat man Badu,geisi, juckl, milde, böhmert und abu Alfa die man bringen kann.

Ich find das eigentlich ganz toll so vom lesen her.
Finde die Idee mit einer Doppelspitze ebenfalls attraktiv. Heike und Wähling sollten da gesetzt sein.

Auf den Flügeln sehe ich momentan Badu vor Milde und Oesterhelweg vor AAA. Die beiden bleiben aber super Back-ups.

Ich wäre weiterhin ein Verfechter davon, Hilde ins Mittelfeld zu ziehen und Eisenhuth in die IV. Hildebrandt könnte im Mittelfeld vermehrt seine offensiven Qualitäten ausspielen und Eisenhuth gefällt mir in der IV deutlich besser als im Mittelfeld.

Der Rest bleibt wie gehabt.
Tippe auf einen guten 1:4 Auswärtssiegcool
Erstmal sollte im Wesentlichen die Siegerelf einen Bonus haben. Gerade die Defensive, damit sich ein Rhythmus findet. Das geht hin bis zu Kujovic.

Badu hat auch gezeigt, dass er fußballerisch einer unserer besten ist. Wäre zwar auch ein guter Joker, könnte hier aber erneut für Milde beginnen. 1:0 zur Halbzeit und dann verteidigen ist ja auch besser als es andersherum zu probieren.

Juckel aufgrund Belastungssteuerung erstmal raus. Kann in der U19 90 min sammeln.

Dann die Frage Geisler oder Oesterhelweg. Auch hier das Argument, lieber gleich mehr Torgefahr. Klar Joker sind wichtig, aber umso länger man ein 0:0 quasi zumindest akzeptiert, desto schneller kann man mal hintenliegen. Und dann wird es selbst mit Jokern schwer, wenn der Gegner nicht mehr gezwungen ist nach vorn zu spielen.

Links lasse ich mir mit AAA aber den Joker, weil Wähling mehr Physis, vermeintlich besseres Anlaufen und den Schwung aus der letzten Woche (Starter+Tor) mitnimmt.

Heike vorne nahezu ohne Frage. Wobei nun zweimal als Joker getroffen, aber er hatte ja auch erst eine Chance von Beginn an. Hier trifft er bei der zweiten halt doppelt. Zwinkernd

Bin gespannt, eigentlich müssen wir gewinnen. Die nächsten drei Spiele. Da gibt es wenig Spielraum, wenn wir unsere Wunschziele erreichen wollen. Hinterherrennen klappt selten. Immerhin sollte der Gegner doch nicht ganz die Qualitäten von Luckenwalde haben. Aber das heißt ja, gerade bei uns, gern mal nichts.
Aufstellung wird Pele schon machen. In NLA hat er ja gesagt, dass auch aus Aufbaugründen die Aufstellung manchmal variiert. 2-4 Wochen noch dann sollte es flutschen. Deshalb glaube ich nicht so recht an einen deutlichen Sieg. Allerdings schon an einen Sieg. Durch die Ergebnisse gestern kann da so richtig oben reingerutscht werden. Da wo wir hin wollen. Morgen ist die erste Gelegenheit dazu.
Wie man Geisler als Startelfoption in Betracht ziehen kann erschließt sich mir nicht. Heike gefällt mir bisher deutlich besser als Hottmann in sofern bin ich zufrieden dass er anstelle von Hottmann nun starten MUSS. Wähling überzeugt mich bislang auch (noch) nicht. Ihm fehlt natürlich Spielpraxis. Klar. Da wir bislang jegliche Konstanz in unseren Leistungen vermissen lassen, nicht nur von Spiel zu Spiel sondern sogar von Halbzeit zu Halbzeit unsere Leistungen stark schwanken und das aufgrund fehlender Motivation, Lauf-und Kampfbereitschaft, gehe ich nur von einem Remis aus. Gerne lasse ich mich aber von der Mannschaft eines Besseren belehren.

•     •     •

"Sage niemals :" Es ist nur ein Spiel ! "

This contribution was last edited by Max_Mustermann on Aug 20, 2022 at 9:41 AM hours
Für mich hätte diese Formation ihren Reiz.

Oester sollte beginnen, Badu es mal in der Zentrale probieren und Wähling sollte sich weiter festspielen. Sollte Pele Slamar eine neue Chance in der IV geben, dürfte Eise nach vorn rücken und Kujo auf die Bank rotieren.

Ich tippe auf einen mühsamen 1:0 Auswärtssieg.

•     •     •

**** Nobody can stop this train !!! ****
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.