deadline-day banner
Sat, Oct 22, 2022
FC Energie Cottbus
Forum Energie Cottbus
Rank no. {n}  
FC Viktoria 1889 Berlin
Viktoria Berlin
Rank no. {n}  

Info

FC Energie Cottbus   FC Viktoria 1889 Berlin
Claus-Dieter Wollitz C. Wollitz Manager S. Keskin Semih Keskin
€3.00m Total market value €1.76m
25.9 ø age 22.4

Gesamtbilanz: Regionalliga Northeast

Spread the word

10. Spieltag: FC Energie Cottbus - FC Viktoria 1889 Berlin

Oct 20, 2022 - 12:15 PM hours
Also TS wurde von einer Handvoll Usern vergangene Saison und während der Kaderplanung (bevor sein Abgang feststand) doch sehr stark in Schutz genommen. Das erinnere ich genau so wie MS-E. Und dass seine Patzer und Schlenker dem jungen Alter und dem zu erwartenden Niveau in der Liga zugeschrieben wurden. Da wurde teilweise sogar nach gegnerischen Spielen gepostet: "Und sowas will der beste Keeper der Liga sein (Jan-Ole Siewers)? Der macht genau solche Fehler bei hohen Bällen wie unser Toni." (sinngemäß) usw. Nur ein Beispiel, dass mir sofort in den Sinn gekommen ist, als ich MS-E's Text gelesen habe. Auch wurde angemerkt, dass er ja noch Steigerungspotential hat, man müsse nur Geduld und Vertrauen in seine Entwicklung haben. Was ja ebenfalls impliziert, dass er nicht Spitzenniveau hat. Und dann gab es Vergleiche mit Spahic und das er auch nicht perfekt war seinerzeit ... zusammen gefasst: man durfte nach Ansicht einiger geschätzter Kollegen nicht zu viel erwarten, und wenn man es doch tat, wurde beschwichtigt. Dass es eben im Rahmen der üblichen Regionalligabandbreite war.

TS hatte sehr herausragende Reflexe, da war er wirklich bäääääärenstahhhhhl! Die von Elias sind jetzt nicht so viel schlechter, soweit ich das sagen kann, auch wenn es da einen gewissen Unterschied gibt. In Sachen Zuspiele im Strafraum hat er auch schon ein paar Schlenker gezeigt, aber das ist auf dem selben Niveau wie bei Stahl damals. Hohe Bälle im Fünfer und leicht darüber hinaus sind aber ein großer Unterschied. Vielleicht endet er wirklich mal weit oben, wie Pele das beschreibt. BL ja vielleicht nicht, zumindest nicht als Stamm. Aber selbst 2. Liga wäre ja schon eine tolle Entwicklung.

•     •     •

<°((()>/(

This contribution was last edited by Aktivist on Oct 27, 2022 at 3:42 PM hours
Mir ging es nur um den Satz, dass die Schwäche bei hohen Bällen als normal für Regionalligakeeper abgetan worden sein soll.

Es ging meiner Erinnerung nach lediglich darum, dass generell Schwächen für sie normal sind. Nur jeder hat halt andere.

Das man dann lieber andere Schwächen als die bei hohen Bällen bevorzugt ist ja wiederum vollkommen vertretbar.

Und Toni hat, sei es wohlwollender oder kritischer formuliert gewesen, eigentlich von fast allen Usern seine vorhandenen Stärken und Schwächen weitestgehend übereinstimmend attestiert bekommen.
Ich find das schon lustig, wie jetzt die Diskussion um Stahl wieder losgeht. Gerade als einer der nicht müde wurde zu wiederholen, dass Stahl trotz seiner Schwäche bei hohen Bällen ein guter Regionalligakeeper war, da er bspw beim rauslaufen absolut sicher war, finde ich es sehr faszinierend, wie hier einige der Meinung sind Stahl wäre von manchen durchweg positiv gesehen worden. Interessanter Weise genau die Leute die ihm fast schon Regionalligatauglichkeit absprachen.

Und Bethke? Klar er ist ein paar Jahre jünger als Stahl. Aber als einfachsten Beispiel kann man bei ihm das herauslaufen nehmen. Da hat er, verglichen mit Stahl, eklatante Schwächen. Dafür ist er bei hohen Bällen 3 mal besser.

Und genau das ist es was ich letzte Saison sagte und was ich gerne wiederhole. Zeigt mir einen Regiokeeper der perfekt ist. Gibt es nicht. Wenn man will kann man an jedem rummeckern. Nur wurde dieses rummeckern wollen bei Stahl letzte Saison aus meiner Sicht absolut übertrieben.

•     •     •

Nazis raus aus den Stadien
Also gibt es das "Regionalliganiveau" von dem MS-E sprach doch? Du benutzt ja das Argument. Und MS-E ist nunmal froh, dass er Bethke im Tor hat, der seiner Meinung nach glücklicherweise kein Regionalliganiveau hat .. und das mit 19 Jahren.

Von mir aus nenne es eben "rummeckern an Stahl". Es beweist, dass MS-E mit seinen Worten recht hatte, denn Bethke ist besser bei hohen Bällen.
Zitat von MS-E
"Was Bethke in Sachen Strafraumbeherrschung auspackt und das als 19-jähriger Woche für Woche ist bärenstark und widerlegt glücklicherweise den Aussagen hier im Forum aus dem vergangenen Jahr, dass ein Regionalligatorwart sowas halt nicht besser beherrschen kann."

•     •     •

<°((()>/(
Zitat von Aktivist

Von mir aus nenne es eben "rummeckern an Stahl". Es beweist, dass MS-E mit seinen Worten recht hatte, denn Bethke ist besser bei hohen Bällen.


Und ist schwächer beim rauslaufen. Wieso sucht ihr euch für die Argumentation immer nur das positive oder nur das negative raus??? Das ist das was ich seit jeher kritisiere.

Und sorry, aber aus meiner Sicht hat Bethke NOCH kein besseres Niveau als Stahl. Er hat nur ANDERE Stärken und Schwächen als Stahl.

Das heißt nicht, dass ich nicht davon ausgehe, dass Bethke besser wird/werden kann als Stahl. Davon gehe ich nämlich ebenso aus wie ihr.

Aber dieses ständige bei Stahl nur das Negative suchen und dann gleichzeitig nur Bethkes große Stärke dagegenzulegen ist aus meiner Sicht genauso unfair wie unnötig Stahl überhaupt in die Bewertung Bethkes ständig wieder reinzuziehen...

Kann man gerne anders sehen, aber ich find das nachtragen gegen den ach so viel schlechteren Stahl absolut daneben.

•     •     •

Nazis raus aus den Stadien

This contribution was last edited by FCE-Turm on Oct 27, 2022 at 7:55 PM hours
MMn wiegen Bethkes Stärken Stahls Schwächen mehr als auf.
Reflexe hat man oder hat man nicht. Die hatten/ haben Beide. Unter Bedrängnis, sich in Spielertrauben begebend hohe Eingaben, Flanken sicher fangen lernt man nur bedingt. Das steckt im Blut. Der Eine zieht durch, der Andere zieht zurück, traut sich nicht, faustet dann jeden hohen Ball weg.
Herauslaufen... einer der wenigen Dinge die man als Torwart wirklich lernen und wo man sich deutlich verbessern kann weil man mit der steigenden Erfahrung Situationen einfach besser einschätzen lernt.
Das wird Bethke noch lernen. Da bin ich mir sicher.
Den letztjährigen mit dem diesjährigen TW zu vergleichen finde ich legitim. Und ich finde wir haben uns verbessert. Trotzdem wünsche ich, obwohl ich ja auch hier Stahl-Hater genannt wurde, Stahl alles Gute. Ich kann mich ja auch täuschen und sein Selbstvertrauen wächst, und er über sich hinaus und lernt im Luftkampf mehr als nur zu überleben, sprich den Luftraum vor seinem Tor zu beherrschen. Das würde ihn deutlich voran bringen.

•     •     •

"Sage niemals :" Es ist nur ein Spiel ! "

This contribution was last edited by Max_Mustermann on Oct 27, 2022 at 11:52 PM hours
@FCE-Turm

Ich habe doch nie abgestritten, dass bethke auch schwächen hat und Stahl eben auch stärken hatte. Aber was bringt dir dein tolles herauslaufen, wenn du dir dafür jedes zweite Spiel bei hohen Bällen einen eklatanten Fehler erlaubst? Diese Situationen kommen im Spiel einfach häufiger vor und es ist einfach schwieriger das zu lernen.
Du kannst doch nicht hingehen und alle möglichen Fähigkeiten, die ein Torhüter haben kann gleich stark bewerten. Für mich ist das Verhalten bei hohen Bällen Priorität 1 bei einem Torhüter auf diesem Niveau. Denn das gibt der Hintermannschaft Sicherheit und führt zu weniger Gegentoren, die eigentlich gar keine Torchance waren. Auf der Linie ist auch wichtig, das können aber ehrlicherweise die meisten Keeper auf diesem Niveau sehr gut. Und beim aktiven herauslaufen, wo Stahl bislang stärker war als bethke, sehe ich einfach nicht die Häufigkeit an wo du durch die Fehler Gegentore fängst. Mit bethke ist es jetzt 2x passiert aber er war auch schon mindestens 3x rechtzeitig da ist also gerade im Lerneffekt. Stahl war darin zwar stark aber was nützt das am Ende? Er wird dir mit seinem Verhalten bei hohen Bällen halt immer wieder spiele kosten.

Ich will aber auch gar nicht weiter gegen Toni nachtreten. Ist ja ein feiner Kerl. Aber ich bin halt wirklich froh, dass er seine Zukunft woanders gesehen hat. Denn Elias ist besser und das kann man jetzt schon sagen und bei ihm gibt es ja wirklich noch eine steile Entwicklungskurve, die zu erwarten ist.

•     •     •

Meine Energie-Elf aller Zeiten:
Trainer: Ede Geyer
Tremmel
da Silva, McKenna, Berhalter
Reghekampf, Rost, Miriuta, Munteanu
Petersen, Radu, Rangelov

This contribution was last edited by MS-Energiee on Oct 28, 2022 at 4:03 AM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.