deadline-day banner
Sat, Apr 15, 2023
FC Energie Cottbus
Forum Energie Cottbus
Rank no. {n}  
Tennis Borussia Berlin
TeBe Berlin
Rank no. {n}  

Info

FC Energie Cottbus   Tennis Borussia Berlin
Claus-Dieter Wollitz C. Wollitz Manager C. Brauer Christopher Brauer
€3.00m Total market value -
25.9 ø age 22.4

Gesamtbilanz: Regionalliga Northeast

Spread the word

28. Spieltag: FC Energie Cottbus - Tennis Borussia Berlin

Apr 11, 2023 - 7:40 PM hours
Auf in eine neue Runde und auf hoffentlich weitere 3 Punkte im Kampf um den Aufstieg. Die aktuelle Situation sieht nach einem 3 Kampf aus. Jena spielt zeitgleich am Samstag bei Lichtenberg 47 unf Erfurt am Sonntag um 16:00Uhr zu Hause und hat dort den Greifswalder FC zu Gast.

In diesem Sinne kommt ALLE ins Stadion in UNSER Wohnzimmer und Peitschen WIR unsere Jungs nach vorne!!

Nur Stadion ist LIVE!!!

Mit Dennis fehlt uns ein wichtiges Puzzleteil in der Abwehr, aber da sollte Tobias Eisenhuth ein soliden Job machen und ihn adäquat ersetzen.



Wir können uns nur selber schlagen!!! Ja ich weiß 5,-€ ins Phrasenschwein.
Show results 1-10 of 28.
15-20 Minuten Sicherheit gegen TeBe. Ich gebe zu da bekomme ich Bauchschmerzen. Ich bin kein Fan von solchen Spielchen. Zu allererst mal gewinnen. Ja, das ist das Wichtigste. Ich möchte aber gerne dass wir TeBe mit Powerfussball von Beginn an beeindrucken, erdrücken, uns Chancen erarbeiten und diese verwerten, so TeBe zeitig den Zahn ziehen. Wir biegen auf die Zielgerade der Saison ein. Thiele, Sherbakowski sowie Heike nach seiner Verletzung müssen jetzt den nächsten Schritt machen denn wir werden in den bevorstehenden heißen Spielen gg Jena, Babelsberg, BFC, Krieschow, Greifswald, Erfurt, Chemie Jeden in Toppform benötigen. Also brauchen sie längere Spielzeit.
Wer letztendlich in der Startelf stehen wird ist mir dabei
egal.
Ich erwarte dass wir TeBe 5:0 schlagen. Das Torverhältnis könnte hintenraus noch wichtig werden.

•     •     •

"Sage niemals :" Es ist nur ein Spiel ! "
Was die Einstellung zum Spiel angeht bin ich etwas gespalten. Einerseits denke ich wie @Aktivist den Gegner erstmal toben lassen und ihn später zu bestrafen. Andererseits bin ich bei @Max_Mustermann der sagt gleich von vornherein abblitzen lassen.

Tendenz für Samstag in Anbetracht der Umstände englische Woche etc. eher zu Max. Aus meine aktiven Zeit weiß ich nämlich, dass man sich in Abwehrschlachten reinsteigern muss. Mit jeder Minute die vergeht, jeder viertel Stunde, wird der Gegner der muss nervöser und nervöser und der eigene Kopf geht höher. Das sollte bei TeBe nicht provoziert werden sollte man einen ruhigen Nachmittag wollen.

Fakt ist eins, ein Hertha 2-2 darf es nicht nochmal geben! Wenn wir beizeiten 1:0 führen dann muss weiter gemacht werden mit den Toren. Meinetwegen auch mit 5 Wechseln zur Halbzeit. Im besten Fall kann man da nämlich der halben Mannschaft nur halbe Spielzeit geben.
Ich verstehe dich vollkommen @ Aktivist. Dein Ansatz ist auch nicht falsch. Wären wir zwei die Trainer und würde jeder seine Taktik auf dem Platz umsetzen lassen würde es wohl beide male zum Sieg führen. Entscheidend ist mit welcher Überzeugung und wie konzentriert die Spieler den Plan umsetzen.
Du kannst kontrollierte Offensive ansetzen und dann gibt's ne Ecke für TeBe und Bethke greift tragisch daneben oder ein Missverständnis zw Hildebrandt und Bethke wie im Pokal gg Babelsberg und es steht 0:1 . Taktik hinfällig . Gleiche gilt bei meiner Taktik. ... der Hertha- Fehler... alle rennen vor, wollen sich am Offensivspiel beteiligen, vernachlässigen die Restsicherung und fangen sich einen Konter der zum 0:1 führt.
Wie gesagt. Beide taktischen Ausrichtungen sollten Erfolg bringen.
Mein Ansatz, ich habe selbst 25 Jahre aktiv gespielt, basiert tatsächlich auf dem was @Bogdan schrieb.
TeBe, im Hinterkopf mit dem 0:4 des Hinspiels, kommt desillosioniert nach Cottbus. Was sie ehrt ist dass sie sich trotzdem gg Erfurt und Lok nicht ergeben haben, gefightet haben und so ehrbare Ergebnisse in der die bis dato Schiessbuden-Abwehr der Liga jeweils nur 2 Gegentore erreichten.
Ich habe selbst ein paar Schlachten geschlagen und kann bestätigen. Du gehst in ein Spiel in dem es eigentlich für Außenstehende nur darum geht wie hoch die Niederlage ausfällt. Und klar, du willst es denen zeigen. Dann gibt es so Punkte die man erreichen will, Anfangsviertelstunde unbeschadet überstehen, dann möglichst weiter bis in die Pause. Mit jeder Minute wächst die Zuversicht, motiviert dich jeder gewonnene Zweikampf, mit jedem gehaltenen Ball wächst das Selbstvertrauen des Keepers und er hält plötzlich Bälle, die er sonst nie hält, so steigert sich das Team in einen, ich will fast sagen kollektiven Rausch, man geht über die eigenen Grenzen .
Glaube das meinte @ Bogdan. In den Schlacht- Modus sollten wir TeBe nicht einladen, ihnen keine zwischenzeitlichen Erfolgserlebnisse (langes Halten des 0:0) gönnen.
Das 5:0 was ich fordere , fordere ich als Fan. Als Trainer würde ich Aggressivität, Gier fordern, den Sieg und Tore zu erzielen und bis zum Schlusspfiff nicht nachzulassen.

Kleine Anekdote... verzeiht mir.... Ich habe bin vor vielen Lachend Jahren mit Dissenchen ll in Schwarze Pumpe angetreten. Strömender Regen, tiefer Platz. Wir krasser Außenseiter, letztes Aufgebot. Mit 11 Spielern angereist.Dabei einer aus der Altliga, der schon 44 war.
Es lief wie oben beschrieben. Die drückten, wir fighteten, damals durfte man noch (sauber) grätschen, die hatten Chancen. Jeder kämpfte sich in einen Rausch und was durch kam, war trotzdem so einiges, hielt unser Keeper (unglaubliche Leistung von ihm an diesem Tag) .Eine richtige Wasserschlacht!Lachend
Und dann hatten wir, weil die mit Mann und Maus uns bestürmten, in der letzten Minute unseren wohl einzigen guten Konter. Der wurde an der Strafraumgrenze mit nem Foul unterbunden. Den fälligen Freistoß netzte unser Oldie aus der Altliga ins Dreiangel ein und wir siegten.
Solche Spiele sind für den Teamspirit unglaublich wertvoll und sowas weil jeder erleben. Auch die von TeBe.
Deshalb tue ich mich immer schwer damit über verdiente und unverdiente Siege zu urteilen. Klar hatte Pumpe 12:1 Chancen und bestimmt gute 75% Ballbesitz, aber wir eben vllt auch 65% gewonnene Zweikämpfe...naja und wir hatten ne 100%ige ChancenverwertungLachend
Aus Sicht der Spieler und Fans von Pumpe war unser Sieg sicher nicht verdient. Für uns war er Lohn für aufoperungsvollem Fight und Zusammenhalt. Und somit hoch verdient!

Sorry,tut mir leid, konnte nicht anders, musste eich n bissel langweilen Lachend

•     •     •

"Sage niemals :" Es ist nur ein Spiel ! "

This contribution was last edited by Max_Mustermann on Apr 12, 2023 at 9:44 AM hours
Ja genau Max, solche Spiele meine ich. Und der von dir beschriebene Konter sieht vor meinem inneren Auge genau so aus wie Herthas 1:1 Ausgleichstreffer vor 2 Wochen. Nur das es eben nicht in der 87 min. beim Stand von 0:0 war sondern Ende der ersten Halbzeit bei 1:0 Führung. Das darf einfach nicht sein!

Hertha 2 war das Paradebeispiel wie man total ohne Not einen Gegner, der eigentlich nur noch nach Hause will, zurück ins Spiel holt und eben den von dir beschriebenen Schlachtenmodus erweckt.

Ich erwarte nicht, dass das nochmal passiert dafür ist es zu frisch. Dennoch sollten sich alle darauf einstellen, dass das genau so passieren kann wenn nicht zu 100 Prozent konzentriert an die Sache ran gegangen wird.
So würde ich es machen. Das Spiel ist sehr wichtig für uns.
Das Ziel muss es sein, zur Halbzeit eine 2 Tore Führung zu haben und dann den einen oder anderen Spieler herausrotieren zu können. Damit meine ich bspw. Wähling oder Badu.

Ich habe mich für diese Aufstellung entschieden, weil ich Eisenhuth auf Grund der 4 gelben Karten gerne draußen lassen würde (soll gegen Jena nicht fehlen) und wir ruhig mit zwei offensiven 8ern in das Spiel gehen können. Oesterhelweg und Shherbakovski können beide mal den entscheidenden Pass oder Schuss aus der zweiten Reihe setzen. Auf den Flügeln würde ich von Beginn an bewusst nicht rotieren, da Abu Alfa eine Denkpause benötigt nach seinem Katastrophenspiel in Berlin. Gerne kann er in Halbzeit 2 beweisen, dass er ein Spiel auch mit Ernsthaftigkeit spielen kann (sofern wir da schon komfortabel vorne liegen).

Vorne drin ist für mich die aller schwerste Entscheidung. Es gibt für alle 3 Stürmer einen legitimen Grund. Thiele war bisher sehr sehr unglücklich bei uns. Jedoch hat gegen Berlin erstmalig der Einsatz gestimmt. Vielleicht verdient er sich dadurch die Chance vor Hottmann. Heike kann derzeit als Joker wohl am besten Einfluss nehmen und ist daher von der Bank wohl am logischsten.

Bank: Sebald, Eisenhuth, Milde/Erlbeck, Kujovic, Abu Alfa, Hottmann, Heike

•     •     •

Meine Energie-Elf aller Zeiten:
Trainer: Ede Geyer
Tremmel
da Silva, McKenna, Berhalter
Reghekampf, Rost, Miriuta, Munteanu
Petersen, Radu, Rangelov
Thiele in erster Linie auf den Kampf zu beschränken käme mir momentan gar nicht in den Sinn.

Ich persönlich sehe bei ihm vor allem die richtigen Laufwege, Fußballverständnis und eigentlich anhand seiner Quoten auch Abschlussqualitäten. Bei uns ist er nur noch nicht da wo er wohl mal war und ihn alle nochmal gern sehen würden. Und deshalb muss er kämpfen, um da vielleicht wieder hinzukommen. Das macht das für mich aber nicht zu seiner vorrangigen fußballerischen Qualität.

Ansonsten, ja, Wollitz hat ja selbst immer betont die Flexibilität einer 2-Stürmer-Variante wieder haben zu wollen.

Andererseits läuft unser System im Wesentlichen aktuell. Insbesondere über den schon genannten Wähling. Dazu können gerade Hottmann und Heike für gewisse Zeiten im Spiel ebenso gut über die Außen kommen. Das macht uns aktuell in Summe von Starten wie Einwechsler wohl deutlich flexibler. Muss man sich dann fragen, ob es sich 8 Spiele vorm Schluss lohnt noch etwas Neues aufbauen zu wollen. Wenn du damit jetzt Tebe wegballerst und gegen Jena aber aus Mangel an Souveränität in dem neuen System stolperst, hast du auch nicht viel gekonnt. Und dann kannst du gegen Greifswald anschließend gefühlt auch nur falsch aufstellen. Bleibst du nun beim schwächelnden neuen System, denn du willst ja eigentlich Fortschritte durch Übung/Zeit - verlierst aber so ggf. die Meisterschaft kurzfristig, bevor es evtl ins Laufen kommt. Oder machst du schon die Rolle zurück, siehst aber schon doof aus nun so Punkte verschenkt zu haben, wodurch du wieder ins geistig belastende Hinterrennen kommst.
Wenn man zwei gleichwertige Torwarte in der Mannschaft hat, möchte man beiden Einsätze geben. Der Wunsch ist absolut nachvollziehbar. Gleichwohl im bezahlten Fußball die absolute Ausnahme. Selbst die besten und anerkanntesten Trainer der Welt in den vergangenen 70-80 Jahren haben sich auf der Position immer für einen Kandidaten entschieden. Es ist der Fluch des zweiten Torwarts, nie im Rampenlicht zu stehen, aber sofort bei 100 Prozent sein zu müssen, wenn es erforderlich wird.

Eine gleichberechtigte Rotation (die hier auch niemand gefordert hat) gab es im Fußball nie, zumindest ist mir kein Beispiel bekannt. Aber es gibt historische Kompromisslinien. Dazu gehört, dass der zweite Torwart etwa die Pokalspiele bekommt. Hat man oft gesehen, in der Bundesliga auch internationale Pokalrunden, zumindest in den ersten Runden. Hier hat Alex verletzungsbedingt drei Spiele verpasst, gegen Werder stand er im Kader. Ich halte es für möglich, dass Alex auch das Spiel gegen Krieschow erhält, beim möglichen Finale wird aber sicher der Stammkeeper im Kasten stehen. Als Alex in Rödinghausen gespielt hat, war es für ihn ja genau andersherum. Und da hat eben sein "Stellvertreter" die Pokalspiele bekommen. Und in Rostock saß er auf der Bank in der Liga und stand im Landespokal im Kasten. Ich glaube fest daran, dass Alex auch gegen Krieschow zwischen den Pfosten steht. (Begründung dieselbe wie im zweiten Kompromiss.)
Der zweite Kompromiss ist viel seltener, aber manchmal werden auch dem Ersatztorwart Ligaspiele gegeben, und zwar unabhängig von der Einsatzbereitschaft der Nr.1. Es handelt sich dann nur um einige wenige Spiele, keinesfalls um eine auch nur annähernd gleichberechtigte Rotation. Und das ist etwas, was Pele Wollitz 2019 schon gemacht hat. Moser wurde die Nummer 1, aber er hat dem damals nur ausgeliehenen Toni Stahl auch zwei Ligaspiele ermöglicht. Das lag an dem Versprechen, dass er beiden Keepern vor der Saison gegeben hatte und Wollitz ist ein Trainer, der ein einem Spieler einmal gegebenes Versprechen nach Möglichkeit einlöst.

Stellt sich dann noch die Frage, wie Sebald tickt. Ich glaube, er ist erfahren genug, dass er nicht vom Trainer verlangt, mehr Berücksichtigung zu finden. Daher glaube ich auch, dass Wollitz seinen Instinkten vertrauen wird und in der Liga nur noch Bethke eingesetzt wird. Wäre Alexanders Knieverletzung nicht dazwischen gekommen, dann wäre er in der ganzen Saison die Nr.1 gewesen und Elias Bethke hätte sich mit der zweiten Geige zufrieden gegeben. Aber das Halbfinale gegen Krieschow wird er sicherlich noch bekommen - auch weil es ein Heimspiel ist und er in dieser Saison noch keines hatte. Natürlich vorausgesetzt, dass er einsatzbereit ist und sich im Training und der Kabine nicht gehen lässt. Pele Wollitz will gerne allen Spielern das echte Gefühl geben, dass sie Teil des Teams sind und das sie wichtig sind.

•     •     •

<°((()>/(
Ich würde wenig experimentieren. Wir schlagen mit unseren Spielern und dem System entweder den Gegner oder uns selbst.

In der Liga bleibt Bethke für mich gesetzt. Im Pokal wäre ich da offener für eine Rotation.

Ich würde gegen Tebe Eise in die IV ziehen und Böhmert draußen lassen.
Vorne würde ich Thiele beginnen lassen. Er hatte jetzt weitere 2 Wochen um weiter in Form zu kommen und mit Tebe wartet ein Gegner, dem man auch mal einen einschenken kann.
Sollte er beginnen, MUSS aber auch wirklich ein gutes Spiel folgen. Ich verlange keine 3 Tore, aber wirklich eine insgesamt gute Leistung. Das muss er jetzt Mitte April gegen solch einen Gegner einfach im Tank haben.
Bin jetzt mal bis zur Saison 90/91 rückwärts überflogen. Größte Aufholjagden in der Hoffnung nichts übersehen zu haben:

https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3062282

https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/1070310

https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/1042354

Und weils einfach ein schönes Endergebnis ist:

https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/3062907

Was mir beim durchklicken noch auffiel: Dieser Herr D. Irrgang hat ne Zeit lang echt viele Tore für uns geschossen. Lachend
This contribution was last edited by Shax_ on Apr 15, 2023 at 9:46 AM hours
Jo der verrückteste Spielverlauf sicher beim 5:5 gg den KSC. 2:0- 2:5- 5:5.

Super spannend wars auch mal im FDGB- Pokal auswärts bei Vorwärts Stralsund. So lange her .... Glaube 1:1 nach Verlängerung. Danach im Elferschiessen 10 sichere Schützen für beide Vereine und die Entscheidung fiel erst im Duell der Torhüter. Unser Andy Wendt netzte ein und hielt dann den Ball seines Stralsunder Keeper-Kollegen Schöning.

•     •     •

"Sage niemals :" Es ist nur ein Spiel ! "
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.