deadline-day banner
Sat, May 13, 2023
1.FC Kaiserslautern
Forum 1.FC K'lautern
Rank no. {n}  
Arminia Bielefeld
Arm. Bielefeld Forum
Rank no. {n}  

Info

1.FC Kaiserslautern   Arminia Bielefeld
Dirk Schuster D. Schuster Manager U. Koschinat Uwe Koschinat
€23.80m Total market value €6.35m
26.7 ø age 24.3

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Spread the word

32. Spieltag: 1.FC Kaiserslautern - Arminia Bielefeld

May 9, 2023 - 10:50 AM hours
Zitat von hellstroem3
Zitat von Nestol

Spielernoten


Luthe????

Kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen. Das war heute ein wirklich gutes Spiel von Luthe. Wie kann man da auf 4,5 kommen? Ich schwanke zwischen 1,5 und 2,0.
Zitat von FCK_Timmy
Spielerisch gibt es definitiv Fortschritte in den letzten Wochen, auch wenn noch nicht alles rund läuft. Aber wir waren letzte Saison noch ein Drittligist und es kann doch keiner ernsthaft erwarten, dass wir die Gegner reihenweise auseinander nehmen, vor allem wenn wir unsere Ziele quasi erreicht haben. Es sind eher Kleinigkeit, die nerven. Das hat aber auch was mit der Spielerqualität zu tun. Daher bin ich weit davon entfernt, das Problem beim Trainer zu sehen. Die Luft ist etwas raus, das ist vollkommen normal. Dennoch versucht die Truppe, jedes Spiel zu gewinnen und das ist unfassbar viel Wert und zeigt, dass das Team gerne mit Schuster zusammen arbeitet. Dazu gibt es spielerische Fortschritte und mit besserem Spielermaterial greift das auch mehr. Das ist alles super positiv und es wäre ein riesiger Fehler, den Trainer in Frage zu stellen. Das wird Hengen hoffentlich auch nicht tun.

So unterschiedlich können Eindrücke manchmal sein.

Der viel zitierte Schusterball ist mittlerweile genauso ausrechenbar wie furchtbar anzuschauen.
Wir beginnen jedes Spiel vollkommen passiv, spielen Angsthasenfußball und pressen frühestens erst in der eigenen Hälfte. Das kann man natürlich so spielen. Wenn man allerdings so schlecht wie wir verteidigt, funktioniert das nicht.
Wir waren immer dann stark, wenn wir das Herz in die Hand genommen haben. Das scheint leider noch nicht jeder verstanden zu haben.

Wenn wir dann zurückliegen, holen wir mit der einźigen Waffe, die diese Truppe aktuell hat, nämlich Mentalität und ein wenig externes Glück (vergebener Elfmeter Heidenheim, ausgebliebener Platzverweis Nürnberg) in Ausnahmefällen noch nen Pünktchen, was manchen reicht, um irgendwelche Entwicklungen beobachtet zu haben.
Die einzige, die ich sehe, führt uns rasend schnell in der kommenden Saison wieder in die Richtung, wo wir hergekommen sind.

Aber einen spielerischen Fortschritt kann ich leider noch nicht entdecken.
Uns mangelt es auch nicht an Kleinigkeiten, es fehlt quasi an allem. Mut, funktionierende Taktik, Spielsystem, offensive Idee, Überzeugung, hohes Pressing von Beginn an, Spielfluss, Präzision, Konsequenz und Zweikampfstärke.
Wir spielen in den letzten Wochen wie ein Absteiger und verlieren reihenweise gegen Truppen aus der bedrohten Zone. Gehen wir mit einem angeknockten Trainer in die neue Runde, finden wir uns schnell in selbiger wieder. Genau das gilt es zu verhindern.

Die Reaktion des Teams letzte Woche nach dem Ausgleich lässt mich auch daran zweifeln, dass das Team wirklich so gerne mit dem aktuellen Coach zusammenarbeit.
Trotzdem will sie, und da sind wir uns endlich mal einig, natürlich jedes Spiel gewinnen. Wenn sie das ncht wollte, könnten wir den Laden aber auch direkt dicht machen, das ist schließlich Profisport, auch wenn es aktuell danach zugegeben nicht immer aussieht.
Zitat von KICKnRUSHnGOAL
Zitat von Winterfeld

Zitat von KICKnRUSHnGOAL

Zitat von Winterfeld

Zitat von KICKnRUSHnGOAL

Ich hab halt einfach zu keinem Zeitpunkt provoziert.
Ich empfinde es eher als provokant, dass hier einige Lauterer den Sachverhalt der letzten Woche als "selbst schuld" abstempeln, obwohl das Spiel durch zwei glasklare Fehlentscheidungen entschieden wurde. Das ist schon schwerer Realitätsverlust.


vermeintlichen Fehlentscheidungen des Unparteiischen


Genau das meine ich.


Leseverständnis und Selbstreflexion. Jeder hier gesteht dir deinen Frust zu. Aber ich wiederhole meine Frage aus dem anderen Beitrag, die du leider ausgeblendest hast: Was erwarstet du denn hier im Forum eines anderen Vereins? Dass wir uns bei dir für den Spielverlauf vergangene Woche entschuldigen? Die Schiedsrichter Entscheidungen akribisch auf den Prüfstein legen und dann einen Blumenstrauß nach Nürnberg schicken?

Ich glaube es gibt wenige Vereine im deutschen Profifußball, die durch ein so großes Tal der Tränen wandern musste, wie der FCK. Wir haben selbst jahrelang mit Leistungseinbrüchen, Schiedrichter Entscheidungen, Pechsträhnen und dem Fußballgott im allgemeinen gehadert.

Was willst du denn ausgerechnet von uns jetzt hören? Und da schließt sich für mich der Kreis zum bereits gesagten: Solange Beiträge keinen konstruktiven Mehrwehr zur Diskussion beitragen: leb deinen Frust bitte wonanders aus.


Ich will überhaupt nix hören. Ich hab mit dem Thema letztendlich auch nicht angefangen, sondern mich nur verteidigt. Alles was ich will ist, dass hier nicht ständig mit irgendeinem "selbst schuld" im Hinblick auf letzte Woche provoziert wird, weil der Sachverhalt von letzter Woche eindeutig war und es sich um einen irregulären Ausgleich in der allerletzten Aktion einer mehr als großzügig bemessenen Nachspielzeit handelte.

Es gebührt einfach der Fairness, dass man da auch mal zugibt: In der Leistung vielleicht verdient (zumindest wenn man die klare rote Karte ignoriert), in der Entstehung völlig unverdient, da irregulär, weil keinerlei Berührung beim "Foul" vor dem Freistoß stattgefunden hat.

Nur aus Interesse:
Hast du neben den Fehlentscheidungen zu unseren Gunsten auch mal ansatzweise daneben in Betracht gezogen, dass eben daneben auch das eigene Team das Endresultat zu verantworten hat?
Wer aktuell gegen uns nicht gewinnt, ist sowieso selber Schuld.

Aber darüber hinaus gibt es auch Statistiken (xGoals, Chancen-, Ecken- und Torschussverhältnis, Pässe und deren Quote, Flanken und deren Quote, Ballbesitz), die allesamt aussagen, dass der durch den ausgebliebenen Platzverweis sowie aufgrund des Zeitpunkts sicherlich glückliche Ausgleich aber hochverdient und der Punkt eher schmeichelhaft für war.
Und es gibt genug in Fußballdeutschland, die das genauso sehen.
1.FC K'lautern Player Ratings - 1.FC K'lautern
1.5A. Luthe
5.0R. Bormuth
5.0L. Bünning
5.5B. Tomiak
2.5H. Zuck
2.5J. Zimmer
4.5J. Niehues
5.0N. Rapp
5.0P. Hercher
3.5P. Klement
6.0A. Opoku
3.5K. Redondo
5.0T. Boyd
2.5N. de Préville
Arm. Bielefeld Player Ratings - Arm. Bielefeld
2.0B. Lasme

Auch heute präsentieren wir Ihnen eine weitere Folge aus der Serie 'Not gegen Elend'. Elend hat gewonnen. Man kann uns wirklich keine Wettbewerbsverzerrung vorwerfen - gegen Teams aus dem Keller sind wir immer spendierfreudig. Jedes Mal der gleiche Mist ...

Nein, das war kein spielerischer Fortschritt - wäre es das gewesen, hätte Bielefeld verloren.

Luthe - Stark. Einmal schwach beim Rauslaufen, ansonsten mit tollen Paraden.

Bormuth - Zumindest einstellungstechnisch kann man ihm nichts vorwerfen. Bei der Kopfballvorlage von Klos zum 0:1 bevorzugt er das körperlose Spiel.

Tomiak - Das geht in Richtung Arbeitsverweigerung. Ihm würde ich eine Denkpause auf der Tribüne geben! Kommt beim 0:1 zu spät, lässt vor dem 1:2 den Gegenspieler einfach flanken. Lässt alles vermissen, was ihn so stark macht. Er sollte sich mal bewusst machen, wieviel Leute Kohle dafür ausgeben, zum Betze hochzupilgern, um u.a. ihn zu sehen.

Zuck - Vorbildlicher Einsatz. Nach hinten mit Schwächen, nach vorne Antreiber.

Zimmer - Hack wurde ausgewechselt und gute Pässe.

Niehues - Einer guten Aktion folgten drei schlechte.

Rapp - Wo war wer beim 1:2. Auch ansonsten schwach. Ich sehe keinen Grund, ihn zu verpflichten.

Hercher - Den Kopfball muss er machen. Ansonsten nahezu wirkungslos. Keine Argumente für einen Stammplatz geliefert.

Klement - Das war in Ordnung, aber mehr nicht. Konnte trotzdem nicht dem Spiel seinen Stempel aufdrücken - und das, obwohl ihm 'Ritter gar nicht im Weg stand'. Defensiv verbessert. Ihm fehlten aber auch die Mitspieler.

Opoku - Ich kann mich nicht an eine gelungene Aktion erinnern.

Boyd - Das war heute auch zu wenig - wurde aber auch oft alleine gelassen.

Redondo - Zeigte Einsatz, auch defensiv. Sorgte für Belebung.

Bünning - Hat keine Gründe für eine weitere Nominierung geliefert.

De Préville - Der kann einfach kicken - starke Technik, gutes Auge.

Lobinger - 2: Setzte gut seinen Körper ein und hat bewiesen, dass sein Terrain der Strafraum ist.

Schuster - Tja, liegt es an der Qualität der Spieler, liegt es daran, dass Schuster der Mannschaft keine Lösungswege für solche Gegner mit auf den Weg gibt oder beides? In der Rückrunde waren punktetechnisch nur drei Teams schwächer. Nach dem 24. Spieltag 39 Punkte, nach dem 32. Spieltag 45 - das halte ich zumindest für diskussionswürdig. V.a., weil wir gegen die schwachen Teams nicht punkten.

Lasme - Den würde ich gerne bei uns sehen.
nach jahrelangem Mitlesen, mal entschieden auch Senf dazu zu geben...

Ich war mit meinen Kids (7+9) u.a. in Braunschweig und Nürnberg und zu Hause gegen Paderborn, Sandhausen und gestern uff em Betze. Nur so viel zu den beiden. Die sind beide stolz darauf, dass sie ein FCK Shirt haben und tragen es mit Freude, gestern Junior eins gekauft, der hat sich gefreut wie zu Weihnachten und wollte es gestern Abend sogar nicht mal zum Schlafen gehen ausziehen. Obwohl ich mit Junior schon des Öfteren auch beim KSC war diese Saison. Also die beiden sind trotz der Ergebnisse die sie miterleben "mussten" vollends mit dem "rote Teufel Virus" infiziert.... nur mal so, der FCK zieht wieder so manchen Knirps an!!

zu gestern. Ich bin der Meinung, dass es auch gestern NICHT an der Aufstellung, sondern wie schon ein paar Mal erwähnt an der Einstellung der Spieler zum Spiel lag. Und da fallen uns bzw. den Spielern die ganzen Last-Minute auf die Füße. Die denken alle, ach was wir schaukeln das Ding schon noch in der Schlußphase....

Ab so ca. 30-35 Minute haben dann auch so manche ihre Einstellung wieder gefunden und gemerkt "oh gegen die muss ich ja doch was machen" Allerdings was bis dahin abgelaufen ist, war einstellungs- UND fußballerisch nicht mehr wie 3. Liga! Und manche sind nur dann in der Lage fußballerisch etwas mehr irgendwie abzurufen, wenn die Einstellung passt. Technisch sind einfach manche nicht in der Lage den Ball auch nur optimal zu stoppen oder an den eigenen Mitspieler zu bringen. Was da gestern wieder so mancher Ball versprungen ist oder so mancher Pass komplett ins Niemannsland gespielt wurde... Mann oh Mann... Und Sorry, das liegt nur bedingt am Trainer. Ein Trainer kann nur am Anfang etwas mitgeben, umsetzen und die passende Einstellung dazu, dafür brauchts dann doch den Spieler selbst. Natürlich könnte man mal versuchen von Beginn an Alarm zu machen.. Aber damit das Risiko eingehen sich gleich nach 5-10 dann 2 Konter einfangen? Sorry, nee, dann lieber erstmal versuchen, den anderen Weg zu versuchen. Nur klappt das im Moment nicht, weil halt hinten so manche ihr, vielleicht, wirkliches Leistungsvermögen zeigen. Wenn das absichtlich ist und gegen den Trainer sein soll, dann ist es eh schon zu spät für so manches...

Gestern hat doch der Trainer versucht es den meisten Kritikern recht zu machen. Hat Klement von Beginn gebracht, hat auch mal einen gebracht, der sonst nur zuschaut (Bünning) hat zum Schluß alles Offensive auf den Platz gebracht, was noch ging. Es hat dann gestern halt dann auch einfach mal nicht gereicht, und man hat sich mal selbst ein Tor in der Nachspielzeit gefangen. Passiert, that´s football life....

Und trotz allem ist es so, dass nach dem Erreichen des Nichtabstiegs die Luft raus ist bei einigen. Die haben teilweise 2 Jahre unter Dauerdruck, für den Verein, gespielt. Da ist dann nun mal so, dass die Luft rausgeht und man, wenn evtl. auch nicht absichtlich, eben die 10-15 % weniger gibt, die es im Moment sind. Müsste jeder Fußballer, der lang genug gespielt hat, eigentlich am besten wissen. Und dieses Gequatsche jetzt schon wieder mit Trainer raus. Sorry, da bin ich sprachlos. genau mit diesem Gequatsche hat man vor einiger Zeit, (fast) jeden Trainer der Vergangenheit schon von Fanseite aus angeschossen und übelst angezählt, dass es nach 3-4 schlechten Spielen, der dann neuen Saison wieder krachte. Das Ergebnis dieser Anzählerei dürfte jedem bekannt sein, 3. Liga und so.... Deshalb vielleicht einfach mal drüber freuen, dass man die Klasse frühzeitig gesichert hat, eigentlich die ganze Saison nie was mit dem Abstieg zu tun hatte. und die Punkte danach als plus feiern (ok sind nicht viele). und sich auf nächste Saison freuen, wenn dann der Kader weiter verbessert wird, kann man immer noch draufhauen. Aber lasst die da oben endlich mal mehr als nur ein Jahr in Ruhe arbeiten ohne dass man irgendwelche Leute da oben schon wieder anzählt, nur weil man jetzt schon, viel viel viel viel zu früh von der ersten Liga träumt!! so jetzt dürft ihr meinen Beitrag zerfleischen...

so, oh je, das waren jetzt lange erste Worte, aber ich wollte auch mal...
Zitat von Koetzle
nach jahrelangem Mitlesen, mal entschieden auch Senf dazu zu geben...

Ich war mit meinen Kids (7+9) u.a. in Braunschweig und Nürnberg und zu Hause gegen Paderborn, Sandhausen und gestern uff em Betze. Nur so viel zu den beiden. Die sind beide stolz darauf, dass sie ein FCK Shirt haben und tragen es mit Freude, gestern Junior eins gekauft, der hat sich gefreut wie zu Weihnachten und wollte es gestern Abend sogar nicht mal zum Schlafen gehen ausziehen. Obwohl ich mit Junior schon des Öfteren auch beim KSC war diese Saison. Also die beiden sind trotz der Ergebnisse die sie miterleben "mussten" vollends mit dem "rote Teufel Virus" infiziert.... nur mal so, der FCK zieht wieder so manchen Knirps an!!

zu gestern. Ich bin der Meinung, dass es auch gestern NICHT an der Aufstellung, sondern wie schon ein paar Mal erwähnt an der Einstellung der Spieler zum Spiel lag. Und da fallen uns bzw. den Spielern die ganzen Last-Minute auf die Füße. Die denken alle, ach was wir schaukeln das Ding schon noch in der Schlußphase....

Ab so ca. 30-35 Minute haben dann auch so manche ihre Einstellung wieder gefunden und gemerkt "oh gegen die muss ich ja doch was machen" Allerdings was bis dahin abgelaufen ist, war einstellungs- UND fußballerisch nicht mehr wie 3. Liga! Und manche sind nur dann in der Lage fußballerisch etwas mehr irgendwie abzurufen, wenn die Einstellung passt. Technisch sind einfach manche nicht in der Lage den Ball auch nur optimal zu stoppen oder an den eigenen Mitspieler zu bringen. Was da gestern wieder so mancher Ball versprungen ist oder so mancher Pass komplett ins Niemannsland gespielt wurde... Mann oh Mann... Und Sorry, das liegt nur bedingt am Trainer. Ein Trainer kann nur am Anfang etwas mitgeben, umsetzen und die passende Einstellung dazu, dafür brauchts dann doch den Spieler selbst. Natürlich könnte man mal versuchen von Beginn an Alarm zu machen.. Aber damit das Risiko eingehen sich gleich nach 5-10 dann 2 Konter einfangen? Sorry, nee, dann lieber erstmal versuchen, den anderen Weg zu versuchen. Nur klappt das im Moment nicht, weil halt hinten so manche ihr, vielleicht, wirkliches Leistungsvermögen zeigen. Wenn das absichtlich ist und gegen den Trainer sein soll, dann ist es eh schon zu spät für so manches...

Gestern hat doch der Trainer versucht es den meisten Kritikern recht zu machen. Hat Klement von Beginn gebracht, hat auch mal einen gebracht, der sonst nur zuschaut (Bünning) hat zum Schluß alles Offensive auf den Platz gebracht, was noch ging. Es hat dann gestern halt dann auch einfach mal nicht gereicht, und man hat sich mal selbst ein Tor in der Nachspielzeit gefangen. Passiert, that´s football life....

Und trotz allem ist es so, dass nach dem Erreichen des Nichtabstiegs die Luft raus ist bei einigen. Die haben teilweise 2 Jahre unter Dauerdruck, für den Verein, gespielt. Da ist dann nun mal so, dass die Luft rausgeht und man, wenn evtl. auch nicht absichtlich, eben die 10-15 % weniger gibt, die es im Moment sind. Müsste jeder Fußballer, der lang genug gespielt hat, eigentlich am besten wissen. Und dieses Gequatsche jetzt schon wieder mit Trainer raus. Sorry, da bin ich sprachlos. genau mit diesem Gequatsche hat man vor einiger Zeit, (fast) jeden Trainer der Vergangenheit schon von Fanseite aus angeschossen und übelst angezählt, dass es nach 3-4 schlechten Spielen, der dann neuen Saison wieder krachte. Das Ergebnis dieser Anzählerei dürfte jedem bekannt sein, 3. Liga und so.... Deshalb vielleicht einfach mal drüber freuen, dass man die Klasse frühzeitig gesichert hat, eigentlich die ganze Saison nie was mit dem Abstieg zu tun hatte. und die Punkte danach als plus feiern (ok sind nicht viele). und sich auf nächste Saison freuen, wenn dann der Kader weiter verbessert wird, kann man immer noch draufhauen. Aber lasst die da oben endlich mal mehr als nur ein Jahr in Ruhe arbeiten ohne dass man irgendwelche Leute da oben schon wieder anzählt, nur weil man jetzt schon, viel viel viel viel zu früh von der ersten Liga träumt!! so jetzt dürft ihr meinen Beitrag zerfleischen...

so, oh je, das waren jetzt lange erste Worte, aber ich wollte auch mal...


Union und Freiburg machen es seit Jahren vor, wie es geht. Und selbst Heidenheim, die ich persönlich überhaupt nicht abkann, hat sich seine Position erarbeitet.

Unser Umfeld und das volle Stadion können eine Wucht sein. Nur Geduld zählen viele nicht zu ihren Stärken. Und das kann wieder ganz böse nach hinten losgehen.

Nur mit "Wir sind der FCK und daher von Natur aus toll.", was zum Teil ja auch stimmt, stark wird es nicht reichen.
Wir tendieren ja prinzipiell dazu, jeden Spieler niederzuschreiben. Ich nehme mich da gar nicht mal raus zwinker
Aber was auf den zweiten Blick auffällig ist: Ganz offensichtlich können wir Ausfälle wie Kraus und/oder Ritter nicht kompensieren. DAS ist für mich auch ein Teil der Antwort zum Spiel von gestern. Dazu kommt, dass Tomiak gerade mal sein erstes richtiges Formtief hat (was absolut normal ist)...und Spieler wie Redondo und NDP weit von 100% entfernt sind. Klar, ein NDP ist technisch so stark, dass er trotzdem noch was bewirkt (im Ggs zu Redondo), aber er hat nur Luft für 15min Plusminus. Und kann eben leider nicht vom Start weg spielen...auch fehlt - vollkommen natürlich - die Spritzigkeit.

Ich will das Spiel nicht schönschreiben, aber eine Lehre bzw. ein Mosaiksteinchen ist es eben auch, dass wir unsere Startspieler nicht gut kompensieren können, siehe Ritter+Kraus. Das muss sich ein Stück weit nächste Saison bessern. Und das ist ja auch der Plan von TH. Ob der eine oder andere Leihspieler da die richtige Wahl ist, sei mal dahingestellt.

Ich bin jedoch recht sicher, dass wir auch nächste Saison keinen der Liga überlegenen Kader haben werden, sondern genauso das Ziel verfolgen müssen, so schnell wie möglich 40 Punkte zu ergattern. Nur eben mit der Neuerung, dass man auch mal einen Kraus, Boyd, Ritter auswechseln kann, ohne dass das Spiel in sich zusammenfällt. Hashtag: Erwartungsbremse.

•     •     •

Kralle - Toure, Tomiak, Elvedi - NEU1_LV, Kaloc, Redondo, Neu2_6er, Zolinski - Ache, Hanslik

"Wenn wir schon nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt" (R.Rüssmann)
Ja, das niederschreiben einiger Spieler ist genauso ein Phänomen unserer Zeit... Als Beispiel unser Torschütze von gestern... Was da auf der Tribüne fällt vor seinen Einwechslungen ist unter aller Sau. An seinem Beispiel, das ist seine 1. Zweitligasaison, was alleine für manchen schon schwer fällt da reinzukommen, dann die Sache mit seinem Vater was mit Sicherheit auch "mithalf" nicht immer seine Leistung abzurufen, wie man sie sich wünscht. Dann noch das Niederschreiben hier + im Stadion das z. T. große Aufstöhnen wenn er eingewechselt wird. Lasst dem doch auch erst mal richtig ankommen in dieser Liga, der eine packts im ersten Jahr der andere im zweiten Jahr, nach 2 Saisons in Liga 2 kann man dann immer noch analysieren, dass es nicht reicht evtl für Liga 2, aber bitte doch nicht nach 10-20 mehr oder weniger Kurzeinsätzen!! Und vor allem hat auch er das FCK Logo auf der Brust, also gehört er unterstützt, deshalb hat mich persönlich es richtig gefreut, dass er gestern getroffen hat!!

Genauso die Mannschaft und was sie bisher erreicht hat diese Saison! Zu 90% loben alle Trainer, Spieler und Fans anderer Mannschaften, das was der FCK diese Saison mit dieser Mannschaft erreicht hat, außer einige FCK Fans, die teils schon wieder teilweise denken, man müsse sofort wieder in die 1. Liga...

Erst mal wieder mit dem Erreichten zufrieden sein, und dann mit kleinen Schritten weiter nach oben.

Manchmal sind die kleinen Schritte, die besser funktionieren, als die großen Sprünge...
1.FC K'lautern Player Ratings - 1.FC K'lautern
2.5A. Luthe
5.0R. Bormuth
4.5L. Bünning
5.0B. Tomiak
3.0H. Zuck
2.5J. Zimmer
4.5J. Niehues
5.5N. Rapp
4.5P. Hercher
3.5P. Klement
5.0A. Opoku
3.5K. Redondo
4.5T. Boyd

Tja, das meiste ist gesagt!
Tomiak und Bormuth, das scheint nicht zu klappen. 1. hat Tomiak das viel beschriebene fette Formtief und Bormuth gestern einer unserer schlechtesten. Dass er Passspiel nicht kann, Ok, aber normal ist er Zweikampfstark, gestern nichts davon gesehen! Zudem mal wieder ungestüm und damit gelb-rot gefährdet.

Den beiden Außenverteidigern kann man keinen Vorwurf machen, sie haben das defensiv wie offensiv gut gemacht. Vor allem Zimmer hat sich in den letzten Wochen gesteigert.

Nach vorne geht trotzdem wenig bis gar nichts. Boyd hängt total in der Luft, Opoku und Hercher überhaupt nicht zu sehen. Wenigstens hat Hercher mal die Seite gewechselt, gelungen ist ihm jedoch wenig.

Opoku war dagegen komplett unsichtbar. Redondo hat da schon etwas mehr Gefahr ausgestrahlt, ohne dabei wirklich viel auszurichten.

Klement, hatte einfach keinen einzigen Mitspieler, mit er mal sowas wie einen Spielaufbau aufziehen konnte. Spielerisch ist das wirklich absolute Magerkost, was wir da abliefern.

Rapp, sorry aber seine Leistung, die man hätte mit einer 4, vielleicht 4- bewerten können, wurde mit 96.Minute für mich zur 5-! Wie kann man sich so hinter einem Stürmer verstecken? Er ging nicht mal in den Zweikampf, für einen Spieler seiner Kategorie hätte ich da mehr erwartet. Somit ist Rapp für mich der Hauptgrund für die Niederlage.

Schiedsrichter: VAR mal wieder ein Witz, die Abseitsstellung zu erkennen, hat fast 5 Minuten gedauert. Die Nachspielzeit mit 9 Minuten war fast noch zu wenig, wenn man bedenkt dass es einige Verletzungsunterbrechungen gab, aber daran hat's nicht gelegen. Hätte Klünter wegen wiederholten Foulspiels eigentlich gelb-rot zeigen müssen.

Ansonsten muss einem wirklich Angst und Bange werden, wenn man an die nächste Saison denkt! Da muss am Kader einiges gebastelt werden, damit es nicht wieder runter geht. Klar, das hört sich wie Panikmache an, aber wir wären nicht der erste Aufsteiger, der eine tolle Saison spielt und im Jahr danach wieder runter geht. So uns auch selbst passiert 2011/2012...

•     •     •

Unsere Gespräche haben ohne ein konstruktives Angebot von Ihnen, den Verantwortlichen und handelnden Personen, ein Ende gefunden. Leider nicht so, wie sich dies der Großteil unserer Fans, die Menschen in der Region, regionale Unternehmer und überregionale Investoren gewünscht und erhofft haben. Zitat Markus Merk vom 03.04.2016 in der Rheinpfalz
Zitat von Koetzle
Ja, das niederschreiben einiger Spieler ist genauso ein Phänomen unserer Zeit... Als Beispiel unser Torschütze von gestern... Was da auf der Tribüne fällt vor seinen Einwechslungen ist unter aller Sau...

Sehe das ganze nicht ganz so dramatisch! Wir saßen gestern (nach über 2 Jahrzehnten) mal wieder auf der Haupttribüne. Sicher kam da der ein oder andere dumme Spruch aber von einem "Raunen im Stadion", würde ich nicht sprechen. Nix was es nicht auch zu den erfolgreichsten Tagen nicht auch gab.
Bspw. hatte sich fest in mein Hirn gebrannt, wie damals bei Ballack auch immer die Sprüche kamen: "aus dem wird nix", "Otto, setzt auf Reich und Riedl, des iss die Zukunft des deutschen Fußball", etc. Dass diese Einschätzung vom Stadion mächtig daneben ging, muss ich nicht weiter erläutern...
Ich finde es gibt einen extremen Unterschied zwischen Stimmung im Forum und im Stadion! Hier sind die Extreme deutlich größer. Noch dazu kommt das Phänomen der heutigen Zeit, eine laute Minderheit vermittelt das Gefühl einer Grundstimmung, die in keinster Weise von der Mehrheit ebenso aufgefasst bzw getragen wird.
Alles in allem, denke ich, ist die "Stadionnummer" part of the game und sollten nicht überbewertet werden. Da wurden, gerade bei uns, Spieler in weniger erfolgreichen Zeit, deutlich härter vom Platz gebooot, was auch nicht immer leistungsbezogen gerecht war.

Zum Spieltag selbst: sicher gab es schon konzentrierte und zielstrebiger Spiele diese Saison von uns als gestern. Die Luft ist offensichtlich ein wenig raus. Ob das nun an schlechter psychologischer Führung liegt oder auch an "Verschleißerscheinungen", die nach diesen intensiven vergangenen 2 Jahren durchaus erlaubt bzw nachvollziehbar sind, möchte ich an dieser Stelle gar nicht diskutieren. Wahrscheinlich, wie so häufig im Leben, multifaktoriell.
Im großen und ganzen war es, auch ohne Sieg, ein phänomenaler Stadionbesuch! Die Erinnerungen an 98 waren lange nicht mehr so nah, wie gestern stark
Alleine die alte Mannschaftsaufstellung von der West hören zu dürfen, hat mir Gänsehaut (und fast ein wenig Pipi in den Augen) verschafft Unschuldig
Sportlich konnte man die Sache gelassen sehen, da es ja um nix mehr für uns geht und von daher bin ich selten in meinem Leben nach einer Niederlage so gelassen und gut gelaunt vom Berg gekommen.
Was nächste Saison passiert, steht auf einem anderen Blatt. DS + unsere sportliche Leitung werden sich was überlegen und haben in meinen Augen auch Kredit verdient. Vorerst bleibe ich optimistisch und freue mich bereits auf die kommende (sicherlich harte) Saison...
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.