deadline-day banner

Kaderplanung 2024/25

Feb 24, 2024 - 6:17 PM hours
Show results 31-40 of 240.
Kaderplanung 2024/25 |#31
Apr 24, 2024 - 12:31 PM hours
Habe mich mal mit optimistischem Blickwinkel (Szenario Aufstieg in Liga 3) an eine grobe Kaderplanung gewagt.

Tor:
Elias Bethke (U23)
Alex Sebald
Felix Schöne ? (eigene U19, Kaderfüller, idealerweise noch mit Spielberechtigung für U19)

Abwehr:
Jonas Hildebrandt
Tim Campulka
Dennis Slamar
Edgar Kaizer (U23)
Axel Borgmann
Niko Bretschneider
Tobias Hasse
Mattis Hoppe ? (U23)

Mittelfeld:
Dominik Pelivan
Mister X (3.Liga Erfahrung, pot. Starter im DM)
Jonas Hofmann
Yannik Möker
J. Juckel / A. Kujovic (U23)
Maxim Pronichev
Jan Shcherbakovski ? (Auflösung in DD, fester Wechsel nach CB)
Eroll Zejnullahu ? (3. Liga Erfahrung, pot. Starter im OM/ZM)

Angriff:
Timmy Thiele
Tim Heike/Mister X ("gleichwertiger", abschlussstarker Ersatz)
Timo Bornemann (offensiv flexibler Rotationsspieler)
Maxi Krauß
Phil Halbauer
Leon Damer ?
Mister X (U23, dennoch Startelf Potential, evtl. über Leihe)



Ich rechne mit einem 26-Mann Kader inklusive 5-6 U23-Spielern (damit man zumindest ein wenig Konkurrenzkampf erzeugt und nicht jeder der Jungspunde automatisch einen Kaderplatz sicher hat).

Meine Gedankengänge: Im Tor sehe ich uns soweit auch für Liga 3 solide aufgestellt, Bethke hat sich im Saisonverlauf nochmal steigern können und bringt weiter großes Potential mit, Sebald nimmt seine Rolle als erfahrener Ersatzmann super an und die Nummer drei sollte auch irgendwie zu besetzen sein.
In der Abwehr sind wir links bereits super aufgestellt, rechts würde ich Hasse mit einem U23 Talent, wie M. Hoppe (https://www.transfermarkt.de/mattis-hoppe/profil/spieler/666169 )in einen offenen Zweikampf schicken, alternativ kann auch Slamar dort solide aushelfen. In der Innenverteidigung gibt es einen echten Härtefall: Campulka hat Vertrag und macht seine Sache überwiegend gut, Hildebrandt und Slamar musst du unbedingt halten und mit Kaizer bekommst du einen talentierten U23 Spieler zurück, der seine Sache in Luckenwalde auch ordentlich gemacht hat, auch Pelivan (Vertrag bei Aufstieg) kann dort zum Einsatz kommen. Hier würde ich tatsächlich am ehesten Kusic wieder abgeben. Er bringt zwar von allen genannten die meiste höherklassige Erfahrung mit, hat es zuletzt jedoch nicht mehr in den Kader geschafft, was eben auch seinen dürftigen Leistungen bei seinen letzten Einsätzen geschuldet ist. Zudem wären vier gestandene und sicher nicht günstige IV's bei einem System mit Viererkette purer Luxus und m.M.n einer zu viel.
Im Mittelfeld würde ich mich im Aufstiegsfall von Putze trennen, auch wenn er viel Erfahrung, Zweikampfstärke und Mentalität mitbringt, müssten wir uns im Defensiven Mittelfeld qualitativ nochmal verstärken, um in der Liga bestehen zu können. Putze hat in der Rückrunde den Zweikampf mit Pelivan verloren, dieser hat zudem (bei Aufstieg) Vertrag. Logische Schlussfolgerung wäre hier also eine Trennung. Eine Position weiter vorne, im ZM haben Hofmann und Möker - der sich hoffentlich in der Vorbereitung anbieten kann - Vertrag. Dazu kehrt Kujovic erstmal von seiner Leihe zurück. Ich würde unbedingt auch mit Juckel verlängern. Hier stellt sich die Frage, ob Kujo denn in Liga 3 die U23 Regelung bedient. Kann da jemand mit einer eindeutigen Quelle Licht ins dunkel bringen?? Ich würde jedenfalls, sollte Kujo "zählen", diesen behalten und Juckel verleihen (evtl. Luckenwalde). Sollte dies nicht der Fall sein würde ich hingegen Juckel behalten und Kujovic verlängern und erneut verleihen oder fest abgeben, gegen etwas Knete. Im offensiven Mittelfeld hätte Proni, laut TM Vertrag im Falle des Aufstiegs. Außerdem könnte ich mir Shcherbakovski weiter gut bei uns vorstellen, wenn es denn alle Parteien möchten. Er hat in Halle damals seine 3.Liga Tauglichkeit unter Beweis gestellt und bringt mit seiner Ballsicherheit und Dribbelstärke wichtige Komponenten mit, um auch mal etwas Raum zu schaffen und die gegnerischen Abwehrreihen zu beschäftigen. Außerdem ist er recht flexibel, lässt sich gerne etwas fallen, um sich die Bälle abzuholen und ich kann ihn mir auch auf dem Flügel gut vorstellen, um von der Bank nochmal etwas frischen Wind ins Spiel zu bringen. Auch hier würde ich mir jedoch einen erfahreneren Neuzugang als potentiellen Starter wünschen, der im Optimalfall auch für die Defensivarbeit brauchbar ist, denn ein kompaktes Zentrum wird in Liga 3 nochmal wichtiger sein, um Spiele gewinnen zu können. Mein Vorschlag wäre Zejnullahu (https://www.transfermarkt.de/eroll-zejnullahu/profil/spieler/203076 ), weil dieser mir besonders in der letzten Saison bei Bayreuth sehr positiv aufgefallen ist, einiges an Erfahrung mitbringt und ursprünglich aus Berlin kommt. Bei 1860 kommt er in dieser Saison nicht so richtig zum Zug, hat jedoch auch starke Konkurrenz auf seiner Position. Für den Sturm sollte Thiele mal mindestens als Backup noch auf seine Einsatzzeiten kommen. Er wirkt aktuell fit und scored zumindest in Liga 4 recht solide. Auch seine Erfahrung könnte im erwartbaren Kampf um den Klassenerhalt wichtig werden. Ob es mit Tim Heike in der nächsten Saison bei uns weitergeht ist ja zumindest mal fraglich. Hier muss man ansonsten schauen, dass man einen bezahlbaren Knipser findet, der ähnliche fußballerische Attribute, wie Heike mitbringt. Wäre keine leichte Aufgabe m.M.n.
Auf der linken offensiven Außenbahn sehe ich uns mit Krauß und Halbauer schon gut aufgestellt. Hier sehe ich eigentlich keinen Bedarf. Die rechte Außenbahn müsste hingegen komplett erneuert werden. Ich würde Leon Damer (https://www.transfermarkt.de/leon-damer/profil/spieler/397665 )sehr gerne hier sehen. Er sticht in Chemnitz absolut heraus, scored in den letzten Wochen sehr zuverlässig und könnte nun im zweiten Anlauf den endgültigen Sprung in den Profifußball schaffen. Dazu müsste man einen weiteren talentierten Herausforderer an Land ziehen, der im Optimalfall die U23 Regel erfüllt. Als flexiblen Backup für die vorderste Reihe würde ich Timo Bornemann im Kader behalten, wenn er dafür fit genug erscheint. Hat in der RL West direkt voll eingeschlagen und ordentlich gescored. Zuletzt leider schon einige Wochen verletzt raus.

(geplante) Abgänge wären demzufolge:
Karl Pischon (TW)
Filip Kusic (IV)
Paul Milde (RV, LV, RM)
Joshua Putze (DM/ZM)
Maxi Oesterhelweg (OM)
Cedric Euschen (HS/OM) --> aus sportlicher Sicht ein großes Missverständnis, hoffentlich Vertragsauflösung
Rudolf Ndualu (RF/LF)


Was würdet ihr anders entscheiden? Lasst gerne euer Feedback dadaumen-hoch
This contribution was last edited by EliasFCE on Apr 24, 2024 at 12:40 PM hours
Kaderplanung 2024/25 |#32
Apr 24, 2024 - 6:42 PM hours
Zitat von EliasFCE

Zitat von Max_Mustermann

Kann ich auch bestätigen.
Wollitz hat ausdrücklich gesagt daß man Heike während seiner Verletzung explizit eine Vertragsverlängerung incl. Option bei Aufstieg angeboten hatte.
Die Option hatte Heike aber abgelehnt.

Ok, interessant. Das war mir dann wohl entgangen.
Umso bemerkennswerter vom Verein.


Das ist halt auch deshalb interessant weil wir mal die Diskussion hatten das man ja keine Spieler ohne Optionen holen sollte weil so die Chancen auf ablösen geringer sein.

Etliche User , auch ich, wiesen daraufhin das dies in Liga 4 nicht umsetzbar sei. Ganz im Gegenteil, es schwächt deine Position in der kaderzusammenstellung.

Das Beispiel Heike zeigt es ganz klar.

Hätte man so etwas gemacht dann wäre Heike jetzt nicht da, und mit dem Wissen das unser „Markt im Sommer nicht da war“ (O-Ton Wollitz) hätten wir wohl keinen adäquaten Ersatz bekommen.

Ergo hätten uns die Heike Tore gefehlt und damit etliche Punkte.

Folge wäre wir wären punktetechnisch wohl bestenfalls irgendwo im Bereich Jena gelandet.

So viel zu den super Theorien und deren praktischen Auswirkungen in der realen Welt.

•     •     •

Immer vorwärts Energie !

This contribution was last edited by energie-atze on Apr 24, 2024 at 6:45 PM hours
Kaderplanung 2024/25 |#33
Apr 25, 2024 - 9:18 AM hours
Ich frage mich gerade was an Osnabrück utopisch sein sollte. Die steigen in die 3. Liga ab. Naturgemäß gibt es dann einen Kaderumbruch, denn nicht mit Allen will man den Wiederaufstieg angehen. Andere werden, weil sie leistungsmäßig dort hin gehören, in der 2. Liga bleiben wollen und dazu werden Angebote reinflattern. Dazu gehört, denke ich, Engelhardt. Also bräuchte man Ersatz.
Und dann wird man beim ersten oberflächlichen Rundblick auf die Torjägerlisten der Regionalligen auch beim Namen Heike hängen bleiben und daran denken daß man "gerade"mit Engehardt aus Cottbus einen starken Jungen holen konnte der unter Pele eine gute Entwicklung nehmen und die in Osanabrück fortzusetzen konnte.
Einen ablösefreien Torjäger aus der Regio zu holen birgt fast keine Risiken. Sein Gehalt entspräche ja sicher noch nicht dem eines gestandenen 3.-Liga-Torjägers. Wenn man sich mehr mit ihm beschäftigt und zum Schluß kommt deutliches Weiterentwicklungspotenzial zu erkennen kommt man auch zwangsläufig zur Erkenntnis daß man für ihn in ein, zwei Jahren bei entsprechender Weiterentwicklung eine schöne Ablösesumme kassieren könnte.
Also das Gesamtpaket...Torjäger/ jung / flexibel MS oder RS / entwicklungsfähig/ ABLÖSEFREI macht ihn für einige Vereine, nicht nur Osnabrück, der 3. Liga interessant.
Was es im Umkehrschluß Heike schwer macht ein Angebot vom FCE anzunehmen solange die Ligenzugehörigkeit nicht geklärt ist.

•     •     •

"Sage niemals :" Es ist nur ein Spiel ! "

This contribution was last edited by Max_Mustermann on Apr 25, 2024 at 9:23 AM hours
Kaderplanung 2024/25 |#34
Apr 25, 2024 - 12:19 PM hours
Wenn man das hier so alles liest... Trainer, Heike, Sportdirektor.... da könnte man das Gefühl bekommen, dass manche keine Ruhe mögen....

Was ist nur los bei euch? Wir sind noch nichtmal aufgestiegen und hier wird spekuliert ob wir den Trainer auswechseln, ob wir Heike nach Aufstieg an Magdeburg???? verlieren, die nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden....

Manchmal verstehe ich es einfach nicht, wieso "Ruhe" bei Cottbuser Fans so ein verhasstes Wort ist.....

•     •     •

Nazis raus aus den Stadien
Kaderplanung 2024/25 |#35
May 2, 2024 - 8:13 AM hours
Da stehen noch viele Fragezeichen.
Erstmal muss Huth weg.
Bär hat überzeugt und bleibt. Man will wohl mit 3 Stürmen ins neue Rennen gehen und rechnet lt Tag24 damit daß der Bayreuther Bornschein die erste Verpflichtung ist.
Bleibt der wahrscheinliche Nr.1- Wunsch-Transfer Baumann, der realistisch wird wenn Halle absteigt, der mal am Rande erwähnt, zudem realistischer wird wenn Aue gg Mannheim und Bielefeld als direkten Konkurrenten von Halle verliert .
Und dann ist da unser Tim.
Er könnte auch (statt Bornschein) die Verpflichtung sein da ihm seitens des Energie ein Entscheidungs-Ultimatum auferlegt wurde. Sagt ihm Aue bis dahin verbindlich zu oder ab sagt er Cottbus entsprechend ab oder zu.
Kann Aue 2 aus dem Trio Bornschein, Heike, Baumann ablösefrei bekommen und hat dazu noch Bär wäre es Blödsinn Löder für eine verhältnismäßig hohe Ablöse zu holen.
Natürlich alles Spekulatius!
Ich bin da aber völlig unaufgeregt. Soll Heike mal in den restlichen Spielen Löcher in die Tornetze schießen so dass wir unsere Ziele erreichen.
Und dann sehen wir weiter.

•     •     •

"Sage niemals :" Es ist nur ein Spiel ! "

This contribution was last edited by Max_Mustermann on May 2, 2024 at 8:35 AM hours
Kaderplanung 2024/25 |#36
May 2, 2024 - 10:39 AM hours
Bedingung: Das Unvorstellbare ist eingetreten, Greifswald steigt auf. Halle steigt ab.

Unter diesen Umständen muss eine neue Regionalligamannschaft aufgebaut werden. Im folgenden Jahr gülte es zwar "nur" den Meister der RLN im Duell zu besiegen, der könnte aber Lübeck sein oder wieder Meppen oder jemand anderes - zumindest nicht Bayerns U23 - aber mit dem von Halle anvisierten Etat und der Mannschaft, die sie auf die Beine stellen könnten, würde kein anderer Verein unserer Liga mithalten können. Und man sollte dann auch nichts auf Krampf versuchen.

Ich sähe die Saison daher als Zwischenschritt, um ein neues Fundament zu legen. Fundament heißt, noch keine fertige Mannschaft, aber sie soll ihre Identifikation unter Beweis stellen, ihren Hunger, ihre Entwicklungsfähigkeiten und der Grundstein der Vision werden, die in späteren Saisons durch punktuelle Verstärkungen erzielt wird.

Heißt: Nur mit wenigen Säulen des Teams wird eine Verlängerung angestrebt, da sich neue Säulen, neue Strukturen, neue Stammspieler etablieren sollen. Wenn man es in 5 Jahren nicht nach oben geschafft hat, dann hat das halt auch etwas mit dem Backrezept und seinen Zutaten zu tun, da muss man dann die Rosabrille absetzen einen echten Neustart beginnen. Wie gesagt, mit Halle könnte nächstes Jahr sowieso niemand mithalten. Und selbst wenn, Relegation ist Roulette, und ich setze mein Vereinsbudget nicht im Kasino auf Zahl. Das wird gespart, bis ich wieder eine Siegermannschaft geformt habe.

=====================================

Unter diesen Umständen folgt natürlich ein Umbruch. Solche gab es in den letzten Jahren auch oft, und auch bei anderen Vereinen der Liga. Das gehört zum Leben dazu, dass ist kein Beinbruch. Wir übergeben den Staffelstab an eine neue Generation, nachdem wir selbst immer wieder überholt wurden. So ehrlich muss dann sein.

Elias Bethke und Tim Heike wechseln zu einer BuLi U23 bzw. in die 3. Liga. Hildebrandt und Slamar wechseln zu einem ambitionierten Verein, der sie leistungsgerecht bezahlen kann und sofortige sportliche Ambitionen hat. Verträge mit Pronichev, Hasse, Pelivan, Putze, Milde, Oesterhelweg und und und werden nicht verlängert, hier muss ein Neustart her. Nur bei zwei Säulen kann ich mir einen Verbleib vorstellen:

- Alexander Sebald - bekommt eine Gehaltserhöhung und wird Stammkeeper --> er ist ein wahrer Sportsmann, der sich loyal hinten angestellt hat und Elias immer unterstützt hat. Er ist zwei Jahre im Verein, kennt sich bereits aus, hat den Respekt der Spieler durch seine Loyalität und wird helfen, den nächsten Elias Bethke zu finden und zu formen, bis dahin wird er unser Stammkeeper sein
- Timmy Thiele - will sicher auch nicht mehr so viel wechseln mit der Familie und allem, bekommt das Angebot versüßt durch einen Zweijahresvertrag, wird im zweiten Jahr mit der Trainerausbildung beginnen - oder von mir aus auch Sportmanagement - um ein zweites Standbein zu bekommen. Er ist auch ein wichtiger Anführer in der Kabine, der die neuen Jungen Wilden informell anleiten soll.

Vertrag haben ohnehin:
- Jonas Hofmann
- Axel Borgmann
- Tim Campulka
- Niko Bretschneider
- Maximilian Krauß
- Yannik Möker

Zurück kommen werden Edgar Kaizer, Arnel Kujovic und Timo Bornemann.

Bei Cedric Euschen strebe ich eine Vertragsauflösung mit Abfindung an.


===========================

Der Kader sollte groß sein, um möglichst viele Spieler unter Wettkampfbedingungen zu testen, d.h. 26-28 Spieler, darunter sehr viele junge Spieler; natürlich auch ein paar alte Recken.
Der Zeitpunkt böte auch eine perfekte Gelegenheit, das taktische System zu wechseln. Der Trainer hat dies in den letzten Jahren zweimal versucht, aus bestimmten Gründen war die Zusammenstellung dafür nicht ausreichend, aber er kann es nun ein drittes Mal ohne Druck probieren. Wenn ich das richtig einschätze, präferiert er eigentlich ein flexibles 3-5-2 .. also in dem Sinne, dass er das gerne verwirklichen könnte, aber Realist genug ist, dass nicht in der aktuellen Spielzeit durchzudrücken.

============================

Tor:
Alexander Sebald, soviel ist klar, dahinter sollten wir definitiv wieder sehr junge Keeper haben. Das waren wir in den letzten Jahren durchaus erfolgreich. Ob wir so jemanden wie Hannes Heilmair überzeugen können, dessen Marktwert sich in zwei Jahren gedrittelt hat, ist vielleicht zu bezweifeln. Aber ich würde Wittmann und Co. intensiv die U19s und U23s abgrasen lassen nach Talenten, die dort aller Voraussicht nach nicht die nächste Karrierestufe erklimmen dürfen.

Innenverteidigung:
Mit Campulka und Kaizer haben wir schon zwei große Abwehrspieler, würde gerne noch eine dritte lange Laterne dazuholen. Auch hier gilt, ich suche nicht unbedingt im teuersten Regal. Kenne mich in anderen Ligen nicht aus, wo es sicher auch welche zu finden gibt, mit schwebt so in etwa Kategorie und Altersschnitt von Harant, Gunte oder Bata vor. Aufgefüllt wird mit 2-3 weiteren Abwehrspielern, allesamt 18-21 Jahre sollen sie sein und dürfen auch kleiner als 1,90m sein.

Linkes Mittelfeld:
Das steht mit Axel Borgmann und Niko Bretschneider. Zumindest, wenn Axels Genesung nach Plan verläuft.

Rechtes Mittelfeld:
Timo Bornemann spielt bei Wegberg-Beeck laut TM RA. Inwieweit das übersetzbar ist mit RM in einem 3-5-2, weiß ich nicht. Ansonsten wird er eben für den Sturm eingeplant. Dann könnte man hier dann durchaus 3 neue Spieler holen und die ganze Saison lang testen. Müssten wir ja auch, wenn wir im Idealfall einen Spieler finden wollen, der zwischen rechter Verteidigung und rechter Angriffsseite alles kann und noch nicht in einer U23 veredelt wurde (und damit wahrscheinlich unerreichbar für die RL ist).

Zentrales Mittelfeld:
Hofmann, Kujovic und Möker bilden die zentrale Achse. Bei Juckel würde ich eine Vertragsverlängerung sehr begrüßen. Aber auch hier kann man durchaus noch 2-3 zusätzliche Spieler holen, junge Rohdiamanten, die vielleicht auch noch nicht endgültig festgelegt sind auf ihre Position.

Sturm:
Krauß wird Stürmer - gut, ist er ja sowieso. Er soll auch weiterhin vornehmlich von den Außenbahnen her kommen - ein Strafraumkopfballungeheuer ist er ja ohnehin nicht. Aber jetzt eben im Doppelsturm anstelle des Dreiersturms. Und wenn die Schienenspieler aufrücken, dann dribbelt er in den Strafraum. Thiele ist auch klar auf seiner Position. Bornemann wäre der dritte Stürmer im Kader. 2-3 sollten noch kommen, auch weil wir verschiedene Stile abdecken und unter Saisonbedingungen testen wollen. Zwischen Strafraumstürmer, Halbstürmer, Vorbereiter, Wuseldribbler und Außenstürmer kann durchaus alles dabei sein und dann rühren wir den Teig solange, bis er glatt ist. Vielleicht kann man sich mit Dresden auf eine Vertragsauflösung für Scherbakovski einigen - immerhin wären wir nicht direkter Konkurrent - aber wir sollten nicht auf Krampf Ablöse zahlen.

Das hört sich jetzt alles nach vielen Spielern an. Stimmt auch. Aber die Hälfte davon sind irgendwo zwischen 18-22 Jahre alt und haben noch keinen Marktwert, ich meine, sie sind in noch keinem Schubfach gelandet. Da werden Gewinne dabei sein und auch Nieten. Und manche passen dann vielleicht in ein zu entwickelndes Gesamtgebilde und manche nicht. Am Ende der Saison - wir setzen uns da kein Tabellenziel - wollen wir auf so vielen Positionen wie möglich unsere Kaderspieler gefunden haben. Das wird dann nur noch mit Qualitätstransfers veredelt. Wobei das auch noch ein weiteres Jahr dauern kann, man sollte realistisch bleiben. Im dritten Jahr hat der Bundestrainer aber dann ein Weltmeisterteam* geformt, nach all dem ganzen Testen und Entwickeln, und dann greifen wir an und holen die Trophäe!

(*aus dem Blickwinkel der Regionalliga gesehen)

•     •     •

<°((()>/(

This contribution was last edited by Aktivist on May 2, 2024 at 10:47 AM hours
Kaderplanung 2024/25 |#37
May 2, 2024 - 12:29 PM hours
Zitat von FCE-Happosai
Zitat von Pabelsen85

Zitat von Chancenwucher

Ich glaube wir sind uns einig, das Heike nächste Saison dritte Liga spielen wird. Das hat er sich erarbeitet und verident. Jetzt ist die Frage nur mit welchem Verein. Bei uns, weiß er was er hat (Stammplatz, nahezu blindes Vertrauen vom Trainer, Standardschütze etc.) und das muss er gegen die anderen Angebote abwiegen. So wie die letzten Spiele gelaufen sind und er teilweise Matchwinner war, spielt das evtl. uns auch in die Karten. Aber auch wenn er geht, ich wäre eher dankbar für seine Leistung, als traurig über seinen Abgang. Das Pelé bereits vor Wochen das Ultimatium selber in die Öffentlichkeit getragen hat lässt mich auch vermuten, dass es, sobald die Ligazugehörigkeit feststeht, mündliche Absprachen mit den Führungsspielern gibt, die zeitnah fixiert werden, um dann darum weiterzuplanen.

Bei Löder kann ich mir nicht vorstellen, dass Jena hart bleibt. Hier wird es bis zum Ende des Transferfenster sicherlich einen Poker geben. Eine Ablöse im sechsstelligen Bereich kann sich kein Viertligist entgehen lassen.




Sechsstellig ist ja breitgefächert. Für 100k wird man ihn nicht abgeben, da refinanziert man ja gerade mal die Strafzahlungen der Ultras in dieser Saison. Außerdem machen andere Spieler wie Strietzel, Halili, Petermann, Butzen und Kunz ihren Verbleib von der sportlichen Perspektive abhängig. Wie Bürger letztens sagte, ist man auf einem guten Weg diese Bedingungen der Spieler zu erfüllen. Die Auswirkungen eines Verkaufs wären ja fataler, als die zu erwartende Ablöse nutzen würde. Was bringt es, wenn du ihn abgibst und die anderen Stammspieler sagen sich "die geben ihren besten Spieler ab, was soll ich mit denen erreichen". Dann können wir fast ne neue Mannschaft zusammenstellen.

Und welche Drittligisten wären in der Lage, fast ein Drittel ihrer Fernsehgelder in einen einzigen Spieler zu investieren? Lautern (evtl), Dresden? Aue sicher nicht. Das schätzt der Heidrich schon richtig ein.


Wozu in Jena Löder halten, wenn man nächstes Jahr eh nicht den Plan hat, den Aufstieg anzugreifen? Einen Mittelfeldplatz mit der Entwicklung möglichst vieler Spieler in einer jungen Mannschaft schafft man auch ohne Löder. Streng genommen nimmt Löder ja sogar einen Entwicklungsplatz weg, wenn sein ablösefreier Abgang nach der nächsten Saison feststeht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Jena da bei vernünftigen Ablöseangeboten so richtig hart bleibt. Ist aber auf jeden Fall sehr interessant. Der Fall Löder wird so oder so sehr viel Wahrheit über die echten Gedankengänge der Jenaer Verantwortlichen offenbaren, abseits der öffentlichen Verlautbarungen.

Aber so interessant die causa Löder auch ist, in unserer Kaderplanung hat sie wohl nichts verloren. Wir werden sicherlich keine Ablöse bieten, die Jena als vernünftig ansieht.


Genau den Punkt meine ich. Trotz seiner vielen Tore kann ich mir nicht vorstellen, dass Löder für 250k losgeist wird. Dann holt der Interessent ihn nächstes Jahr eben ablösefrei, zumal auch nicht mehr wie bei seinem Wechsel nach Halle vor drei/vier Jahren die U-Regel erfüllt. Dennoch hat er seine Klasse diese Saison unter Beweis gestellt und kann mit seiner Variabilität bestimmt einigen Drittligisten helfen. Daher kann ich mir vorstellen, dass Jena bei ca. 100k schwach wird, einfach weil sie sich konsolidieren wollen/müssen. Und ganz ehrlich, wir würden das nicht anders machen. Mit Alex Meyer haben wir zu Saisonbeginn 2017/2018 unseren Stammtorhüter transferiert, ohne wirklich zu wissen, ob der junge Sphaic die Lücke adäquat schließen kann.
Kaderplanung 2024/25 |#38
May 2, 2024 - 1:21 PM hours
Ich denke auch, dass mit dem Aufstieg eher die Devise nicht kleckern, sondern klotzen angegangen wird.

Heißt also die Jugendarbeit wird noch einmal schwerer und da die U19 zu integrieren in die Startelf ein Drahtseilakt.

Aber das ist alles Zukunftsmusik, erst einmal Hausaufgaben machen Unschuldig
Kaderplanung 2024/25 |#39
May 2, 2024 - 1:43 PM hours
Zitat von energie-atze
Wenn das unvorstellbare eintritt dann greifen wir wieder an. Nix mit langfristigem Aufbau. .


Genau so sieht’s aus. Energie Cottbus ist für den angesprochenen Aufbau absolut nicht gemacht.

Selbst in Jena, Erfurt, Berlin und Leipzig hofft man schon lange, dass diese Saison endlich rum ist und man wieder angreifen kann. Keiner kann mir was anderes erzählen!
Sollte der o.g. Fall eintreten, so kann Halle die Leute zwar mit Geld zuschmeissen (was ich nicht mal glaube) und muss trotzdem ein Team formen was in Eilenburg, Luckenwalde und Meuselwitz bestehen kann. Es gebe doch nichts blamableres als am Ende bspw Lok Leipzig hoch gehen zu lassen weil man selber schon vor der Saison die Flinte ins Korn geworfen hat. Unser Verein wird diese Saison den höchsten Zuschauerschnitt seit 2. Bundesligazeiten generieren. Wie will man irgendjemanden erklären dass nun kleinere Brötchen zu backen sind? Nenene das wäre nichts…

Desweiteren, warum sollte man das überhaupt tun? Die Mannschaft harmoniert mit dem Verein und den Fans. Wozu den ersetzen? Spieler wie Hildebrand ist fester Bestandteil der Community. Seine guten Kumpels Borge und Hoffi sind nächstes Jahr auch noch hier. Ganz zu schweigen von seiner Familie.
Klar müsste man sich von Leuten trennen. Muss man so oder so. Warum man aber denkt, dass man eine Spitzenmannschaft der Liga, die bereits 1x Meister geworden ist und nun eigentlich nur noch knapp vor der Zielline abgefangen werden kann, austauschen zu müssen, einen Umbruch zu erzwingen, verstehe ich überhaupt nicht!
Kaderplanung 2024/25 |#40
May 2, 2024 - 3:55 PM hours
Also, diskutabel ist der Ansatz sicher. Hätten wir die LEAG nicht in dem Umfang seit Winter, würde ich dem sogar zustimmen.

Nur die Situation ist eine andere. Und ich mag es nicht völlig ins blaue theoretisch zu diskutieren wenn wir auf der anderen Seite Fakten haben die dagegensprechen. Zumindest stand jetzt.

Und die Fakten sind, dass die LEAG den Einstieg als dominierender Sponsor bei Energie ,mit dem Ziel bundesweite Werbung für sich zu machen, beschlossen hat.
Das strategische Firmenziel ist es mindestens zweitgrößter Energieversorger Deutschlands zu werden. Und das ist nen ordentliches Brett. Fast schon grössenwahnsinnig wenn man an Konzerne wie RWE E.ON usw. denkt.

Ersteres wurde von Waniek im Rahmen des Weihnachtssingens und/oder der MV letztes Jahr kommuniziert.
Zweiteres hört man aus Verwandten und Bekanntenkreis, die sich von Montag bis Freitag im LEAG Tower aufhalten, immer wieder mal.
Auch dort gibt es sowas wie Betriebs und Belegschaftsversammlungen.

Die machen da keine halben Sachen. Die wollen wachsen und zwar schnell.
Und „Energie Cottbus bundesweit“ ist das Marketinginstrument dafür.

Und so lange sie bereit sind die Rechnung dafür zu bezahlen und der Verein keine 6 mio miese oder 2,5 (Auth) machen muss dafür, soll es mir auch recht sein.

Warum Waniek bisher öffentlich kein Aufstieg fordert?

Weil er selbst lange genug dabei ist und weis das es Kontraproduktiv ist öffentlich Druck auf zu bauen. Druck ist so schon genug im Kessel.
Und dem Vernehmen nach ist der Draht zu Pele nicht der schlechteste.
Spätestens der wird ihm schon gesagt haben wie kontraproduktiv ein öffentliches vorpreschen wäre.


Ganz davon abgesehen halte ich die Halle Story immer noch für ne Luftnummer. Niemals gehen die mit 4,5 mio Euro für die Regionalligamannschaft in die Saison. Utopisch. Halle ist nicht München. Ob nun mit oder ohne Schokoladenfabrik als Sponsor.

4,5 ist vllt der Gesamtetat.

Ich mein Wismut Aue plant mit 4,5 mio in Liga 3 und ist damit im guten Mittelfeld unterwegs.

•     •     •

Immer vorwärts Energie !

This contribution was last edited by energie-atze on May 2, 2024 at 4:16 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.