deadline-day banner

Rassismus die Rote Karte!

Feb 5, 2007 - 12:55 AM hours
Rassismus die Rote Karte! |#201
Jun 5, 2013 - 6:47 PM hours
Reflektierte User? Welcher oder welche sollen das sein? Vielleicht solltest Du Deiner Erkenntnisse, die Du ja feststellst, statt einfach zu unterstellen, mal überprüfen lassen, Hilfe gibts da gegen Verfolgungswahn und Paranoia. Vor allem sogar festgestellt, nicht mal einfach nur unterstellt.
Deine Logik würde mich mal interessieren, vor allem, worüber ich nun nachdenken soll - obwohl, besser nicht. Desweiteren sind Gedankengänge in eine andere Richtung nicht eben besser, darüber solltest eventuell Du mal nachdenken.
This contribution was last edited by wswasser on Jun 5, 2013 at 6:59 PM hours
Rassismus die Rote Karte! |#202
Jun 20, 2013 - 9:56 PM hours
Huch, was ist denn da auf der HP los? :o
http://www.fcenergie.de/news/offener-brief-des-fc-energie

Ein verhältnisweise extrem ausführlicher Beitrag zum Thema Rassismus und Homophobie mit einer mittendrin fast untergehenden Bedeutsamkeit.
Zitat
In Auswertung der besagten Zuwiderhandlungen wurde Inferno ein bis auf Weiteres geltendes Erscheinungs- und Auftrittsverbot sowohl für die Heimspiele im Stadion der Freundschaft als bei den Auswärtsspielen unserer Mannschaft ausgesprochen. Das betrifft Fahnen und Banner jeglicher Art sowie Erkennungssymbole der Gruppierung.

Geht also scheinbar doch bei Auswärtsspielen Einfluss zu nehmen...
Besser spät als nie, wobei mich der anvisierte Rahmen bei "bis auf Weiteres" durchaus interessieren würde.
Erstmal aber ein schönes Zeichen.

•     •     •

Gegen Regenschirme

Das Mitbringen von Glasbehältern, sperrigen Gegenständen, Nazis, Waffen, Tonbandgeräten, Videokameras und pyrotechnischen Gegenständen ist untersagt.

This contribution was last edited by Ras Buya on Jun 20, 2013 at 9:58 PM hours
Rassismus die Rote Karte! |#203
Jun 20, 2013 - 10:05 PM hours
Dieser Abschnitt ist echt sehr bedeutend und wertet das Schreiben auf. Ansonsten ziemlich viele Verweise auf Aktionen, deren Bedeutung man zumindestens in Frage stellen kann. Aber gut, ich möchte eigentlich keine größere Kritik üben, weil man gerade durch dieses Durchgreifen gezeigt hat, dass es in Zukunft noch toleranter und bunter im SdF und auch im Auswärtsblock zugehen soll, wie es jetzt ja (angeblich) schon ist. Ein positives Zeichen, was auch die Medienlandschaft etwas beruhigen dürfte, war doch ein Teil der Kritik der letzten Monate nicht immer vollständig ausgewogen und gerechtfertigt. Jetzt den Weg weiter in die Richtung gehen, die eingeschlagen wurde. Das sollte man den Verantwortlichen zurufen.

•     •     •



Rassismus die Rote Karte! |#204
Jun 20, 2013 - 10:13 PM hours
Hab es auch gerade gelesen. Und auch ich finde es sehr gut, dass der Verein endlich mal was gegen diese I****** macht - das war schon lange überfällig!

Ansonsten steht darin "das Übliche", was man zu diesem Thema schreiben kann, inklusive aller Aktionen und Engagements des Vereins gegen Rechts. Und wie es auch im Brief selbst steht, ist es eigentlich schade, dass dieses Bekenntnis in dieser Form verdeutlicht werden muss. Solche Werte und Ansichten müssen schließlich das Natürlichste auf der Fußball-Welt sein.

•     •     •

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf morgen!

I'm the sun, I make super happy sunshine! Also, one day I'll explode and burn you all alive like the miserable little sausages that you are!

FC Energie Cottbus * sc Heerenveen
Rassismus die Rote Karte! |#205
Jun 20, 2013 - 10:26 PM hours
Quote from Ras Buya:

Geht also scheinbar doch bei Auswärtsspielen Einfluss zu nehmen...
Besser spät als nie, wobei mich der anvisierte Rahmen bei "bis auf Weiteres" durchaus interessieren würde.
Erstmal aber ein schönes Zeichen.

Da bin ich auch mal gespannt, würde mich nicht wundern, wenn wir bei Auswärtsspielen trotzdem die IC-Fahne sehen.
Dieses "bis auf Weiteres" ist schon interessant. Wann sagt man denn: "Ok ihr könnt euch wieder präsentieren."
Mal sehen ob sich nächste Saison wieder jemand zum Capo aufschwingt oder ob dieser Verzicht jetzt weiter geht.

•     •     •

Gemeinsam!

Don't let your kids grow up thinking that football is a TV show

Hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe!

Time to get schwifty in here
Rassismus die Rote Karte! |#206
Jun 21, 2013 - 7:21 PM hours
da ich keine lust habe alles doppelt zu schreiben kopier ich mal meine antwort aus nem anderen thread:

Quote from arsenal84 :
Quote from Syrinx:
Quote from BurgiB:
twitter.com:
#Cottbus setzt ein Zeichen gegen #Rassismus und schließt seine Fangruppierung #Inferno wegen Antisemitismus aus allen Stadien aus #ssnhd
Passt hier wohl am besten rein.


Was bei der ganzen Sache sehr bedenklich ist, dass der offene Brief von Energie, der das wichtige und gerade von medialer Seite (s. rbb-Link oben) verlangte Zeichen setzt, der Lausitzer Rundschau aus Cottbus keine Meldung wert ist und im Online Auftritt des rbb ist es nur eine Meldung auf sub sub niveau Wert...ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Auf jeden Fall ist dieser offene Brief eine wichtiges Zeichen an dem sich auch andere Vereine egal ob Ost oder West ein Beispiel nehmen können, zumal er eine Reaktion auf Vorkommnisse ist, die medial nicht wahrgenommen wurden, also keine Reaktion auf massiven öffentlichen Druck.

Absolut. Immer wieder hört man scheinheilige, halbherzige Bekenntnisse, sobald ein Verein den öffentlichen Durck zu spüren bekommt.
Etwas zu unternehmen, obwohl man auch ohne Handeln "durchkommen" würde, ist da ein Zeichen, das Beachtung verdient.


da verkennt ihr eindeutig die situation in cottbus. ein scheinheiliges lippenbekenntnis, mehr ist das nicht. und es ist auch nicht "frei von druck" abgegeben worden, im gegenteil. lr und rbb machen schon seit jahren! druck auf den verein und recherchieren auch sehr breitgestreut. nicht zuletzt dürften auch die zunehmenden polizeilichen ermittlungen, die ebenfalls erst durch druck der medien angeregt wurden, zu einer solchen reaktion "genötigt" haben. in cottbus, spremberg und co gibt es sehr krude verbindungen zwischen rockern, kameradschaften, kampfsportclubs, nazi-ordner, der aktiven fanszene und sogar der polizei (sic!). womöglich reichen diese gar bis ganz tief in den verein, anders kann zb das festhalten an leuten wie andre waiß nicht erklärt werden. wenn ihr euch dazu informieren wollt ein par links:

http://www.rbb-online.de/klartext/archiv/klartext_vom_27_03/gescheiterte_familienpolitik.html
http://www.rbb-online.de/klartext/archiv/klartext_vom_10_04/korruptionsverdacht.html
http://www.lr-online.de/nachrichten/Tagesthemen-Luxusautos-als-Bestechung;art1065,4168520
http://www.tagesspiegel.de/sport/michael-feichtenbeiner-im-visier-spitzel-affaere-bei-energie-cottbus/8131426.html
http://www.lr-online.de/sport/energie-cottbus/Uebles-Nachspiel-Vorwuerfe-gegen-Energie-Ordner;art52793,2880459
http://www.lr-online.de/sport/energie-cottbus/Fragwuerdige-Tattoos-bei-Ordnern-im-FCE-Stadion;art52793,2881476
http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Blick-hinter-die-Fussballer-Kulissen;art1049,2708167
http://www.lr-online.de/regionen/weisswasser/Erst-einmal-kleinere-Broetchen-backen;art13826,377388

inferno ist jetzt halt das "bauernopfer", bei denen wars auch zu offensichtlich. solange aber cbr oder wk13boys weiter am start sein dürfen und choreos wie gegen aue präsentiert werden, denke ich nicht, dass ein großartiger wille vorhanden ist, dem problem wirklich bei zu kommen.

http://img1.stadionwelt-fans.de/fotos/fanfotos_fussball/deutschland/fc_energie_cottbus/saison20122013/liga_2/heim_03.jpg
Rassismus die Rote Karte! |#207
Jun 21, 2013 - 7:40 PM hours
Vielleicht solltest gerade Du Deine kruden Verschöhrungstheorien mal woanders besprechen lassen :rolleyes


Ansonsten finde ich das Zeichen richtig. Allerdings verbietet es doch nicht, weiter auswärts anzutreten oder aber völlig unauffällig zu Hause. M.W. wurden doch lt. Aussage keine Leute verboten, sondern lediglich IC als Auftritt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das wirklichen Sinn macht. Denn ich erinnere mich an Auswärtsauftritte von cbr02 mir den ns boys Chemnitz. Was ist denn jetzt besser oder wichtiger? Mist :ugly , schon wieder Futter für Frau Wendler und Konsorten. Entsprechend frage ich mich auch, wieso hier kein Union, kein Hertha im rbb auftaucht.
Rassismus die Rote Karte! |#208
Jun 21, 2013 - 9:27 PM hours
Für mich auch ein äußerst positives Zeichen, das zum jetzigen Zeitpunkt unerwartet kommt, und dafür umso erfreulicher aufzunehmen ist, dass der Verein sich in seinem Standpunkt bekräftigt.

Quote from Oberlausitz:
Mal sehen ob sich nächste Saison wieder jemand zum Capo aufschwingt oder ob dieser Verzicht jetzt weiter geht.

Ich denke mal, der Vorturner von CBR, der ja mehr oder weniger immer mal wieder diese Saison und in Vergangeheit diese Rolle eingenommen hat, wird den Posten wieder besetzen. Wobei ich keine Ahnung habe, warum er bzw. CBR nach dem Stadionverbot von IC nicht dauerhaft den Capo-Job in ihre Hände genommen haben, dass nur aus Solidaritätsgründen zu IC anzuführen, kann ich mir als einzige Beweggründe nicht vorstellen.

•     •     •

ENERGIE [ostdeutsch] - jene Kraft und Disziplin, die Unmögliches möglich macht; Tatkraft, körperlicher Einsatz, unzähmbarer Wille, das Wunder aus der Lausitz.

---------------------------------------------- Datenpfleger & Marktwert-Pate 3. Liga ----------------------------------------------------------------
---------------------------------------------- Datenpfleger & Marktwert-Pate Regionalliga Nordost ---------------------------------------------
Rassismus die Rote Karte! |#209
Jun 22, 2013 - 6:40 AM hours
Vorab: Leute wie berlinerjung85 sind in diesen Momenten sehr wichtig für die Fußball-Kultur in Cottbus. Allerdings sollte man den Schritt vom FC Energie nicht unter- und nicht als "nicht frei vom Druck von außen" abwerten. Hier ist, glaube ich, nicht (nur) von einem Bauernopfer die Rede, sondern von einer prinzipiellen Maßnahme, an der sich der Verein in der Zukunft wird messen müssen. Dass eine zwielichtige Ultras-Gruppierung nun wegen eindeutiger Vergehen öffentlich und überregional an den Pranger gestellt wird, verbirgt in sich mE mehrere Aspekte.

Erstens sollte man auf keinen Fall eine ganze Gruppierung mit Einzelnen, die sich ausfällig verhalten haben, gleichsetzen. Der FCE hat das im Brief passend formuliert. Denn nicht alle IC-Leute sind auch einschlägige Nazis oder Faschos, Homophobe oder Aggressive. Es gibt in solchen Gruppen ebenfalls Konservative, Nationalbewusste, aber nicht rassistisch bzw. intolerant gegenüber anderen Menschen Eingestellte, es gibt dabei Unpolitische und sogar Sympathisanten der linken Ideologien. Diese gemäßigten Flügel der Gruppierung IC werden jetzt auch formal unter Druck gesetzt, in der Gruppierung endlich einen Kodex des zivilisierten Verhaltens durchzubringen bzw. zu zeigen, dass die Pathologischen nicht in der Überzahl sind. Lange genug konnten sich diese IC-Teile zurückhalten bzw. passiv sein, jetzt wird das zunehmend schwerer.

Zweitens sprach (endlich?) auch der Verein klare Sprache: man erwähnte konkrete Beweise und distanzierte sich öffentlich (!) von jenen, die sich ausfällig zeigten. Wenn man es auch ziemlich schüchtern tat - denn es gab ständig Probleme mit mehrdeutigen Fahnen, Transparenten und Gesängen (wie man unschwer auch im Internet und von Zeugen vor Ort erfahren konnte) - der Verein tat es nun laut und öffentlich. Das kann jetzt nicht mehr zurückgenommen oder verschwiegen werden. Und das ist gut so, denn jetzt werden gewisse Kreise (endlich?) wissen, dass sie sich nicht alles erlauben können. Viel geht vielleicht, aber doch nicht alles. Der FCE war (aus welchen Gründen auch immer, das ist eines anderen Posts wert) lange genug zurückhaltend und versuchte die partiellen Fehltritte und Missetaten durch rationale Gespräche, Bitten und Ratschläge, über welche Kanäle auch immer, einzustellen. Aber jetzt wurde eine Linie gezogen. Und jetzt wird es zunehmend schwerer für andere Gruppen, sich mit dem angeblich zu Unrecht beschuldigten IC zu solidarisieren. Klar, vor allem die ideologisch Geführten werden es auch weiterhin tun, doch in der öffentlichen Wahrnehmung wird ihnen die Argumentation komplizierter gemacht.

Drittens nahm man mit diesem Brief auch andere Ultras-Gruppierungen in Pflicht, sich stärker zur Atmosphäre um den Verein herum zu bekennen und in jene Nischen einzudringen, die bislang von Typen des IC in Anspruch genommen wurden. Dazu fällt zum einen der Capo-Platz ein, zum anderen die lautstarke Unterstützung der Mannschaft über 90 Minuten. Die urbanen Mythen in Cottbus gehören ja dem rechten Inferno. Geschichtchen wie "Als/Wenn die wahren IC-s dabei waren/sind, war/ist die Stimmung toll" oder "W. konnte noch die Leute zum Singen animieren" stehen - ob man es haben möchte oder nicht - fest verankert im kollektiven Gedächtnis der Stadiongänger und in den Fan-Diskussionen der Region. Leute aus anderen Gruppen konnten sie wenigstens letztens noch nicht mit spektakulären Aktionen vergessen machen. In diesem Kontext kann der Offene Brief auch als eine Bittschrift des Vereins gelesen werden. Gruppen, die sich rechtzeitig von den radikalen ICs abgewandt hatten, die lustig, kompetent, friedvoll und immer anwesend sind, müssen sich nun noch ein wenig mehr anstrengen, um die richtige Kulisse für einen aufstrebenden Zweitligaverein zu bieten und die rechten, IC-ähnlichen Choreos zu vertreiben. Ein wenig mehr Pepp und einige Konsultationen mit den Eisernen aus Köpenick werden das Schiff schon in die richtige Richtung lenken. Der Offene Brief stutzt also die Einen direkt zurecht und gibt den Anderen Wind in die Segel.

Als vierter Aspekt gilt der Sympathiepunkt, den der Verein mit einer solchen offenen (wenn auch in einigen Punkten vielleicht/gewissermaßen, wer kann das schon wissen, erzwungenen) Maßnahme erreicht/bekommt. Hoffentlich wenden sich jetzt wegen dieses Schreibens einige Gestalten vom Verein ab (aus meiner Ecke heraus sind in diesem Zusammenhang einige Beiträge auf Facebook lustig und vielversprechend zu lesen). Zugleich wird der FCE dadurch einige Fans hinzugewinnen. Mich jedenfalls hat der Verein in meinem Gefühl bestätigt: Der FC Energie ist ein Verein, der Unterstützung, Sympathie und Liebe verdient hat. Beim Ausschluss der Intoleranz aus dem Stadion (die meine Freunde und ich zum Glück nicht kennengelernt haben) und aus der Stadt (die einige Bekannte von mir doch, aber zum Glück nicht besonders stark, gespürt haben) sind die Vorgaben des Vereins nicht unwichtig, und daher sollte man solchen Briefen und konkreten Taten gewogen sein. Unterstützung bei Aktionen gegen Intoleranz kann ja jeder gebrauchen, und der FCE hat sich dabei nun eine Portion Respekt verdient. Es bleibt zu sehen, wie sich die Lage weiter entwickeln wird, aber ein guter und (aus pragmatischen Gründen, die der Region Brandenburg leider immanent sind) nicht leichter Schritt in die richtige Richtung wurde gemacht.

Daher, volle Kraft voraus, berlinerjung85, aber Lob an die Vereinsführung wegen dieser öffentlichen Stellungnahme bitte nicht vergessen. Forza FCE!

•     •     •

Tja.
Signatur.
Hm...

This contribution was last edited by NoCode on Jun 22, 2013 at 6:48 AM hours
Rassismus die Rote Karte! |#210
Jun 22, 2013 - 11:44 AM hours
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=600295310004913&set=a.335658623135251.86964.146064762094639&type=1&theater

hier ist noch die Stellungnahme von IC nachzulesen

•     •     •

Danke Papa!
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.