deadline-day banner
Sat, Sep 13, 2014
1.FSV Mainz 05 II
FSV Mainz 05 II
Rank no. {n}  
FC Energie Cottbus
Energie Cottbus Forum
Rank no. {n}  

Info

1.FSV Mainz 05 II   FC Energie Cottbus
Martin Schmidt M. Schmidt Manager S. Krämer Stefan Krämer
€3.40m Total market value €3.00m
22.0 ø age 25.9

Gesamtbilanz: 3. Liga

Spread the word

Spieltag: 1.FSV Mainz 05 II - FC Energie Cottbus

Sep 11, 2014 - 10:37 AM hours
Wahnsinn, was wir da liegen gelassen haben. Ein Sieg wäre hochverdient gewesen. Aber ok, in der Vorsaison hätte man sich wahrscheinlich in der 90. noch das Gegentor gefangen und wäre als Verlierer vom Platz gegangen. (auch wenn das natürlich nicht der Maßstab sein darf)
Bei jedem 3. Liga Spiel ist ein Kamerateam vor Ort. Was machen die denn mit ihrem Material? Wieso wird dieses Material nur für solch kurze Zusammenfassungen genutzt? Das könnte man doch alles für kleine Gebühren zum livestream anbieten.

Der Aufwand ist ja bereits betrieben worden, alles wird aufgezeichnet. Gezeigt werden aber nur Schnipsel davon. Oder was verstehe ich hier nicht?

Waren jedenfalls 1-2 gefährlich Standardsituationen dabei, da zeigt der Mattuschka direkt seinen Einfluss und der war auch dringend notwendig.

•     •     •

Roger 4 president

გიორგი დემეტრაძე 4 Vize

Karl-Heinz Riedle ist Boss
Gab mal FCE-TV. Nur weiss ich nicht was draus geworden ist.
War ja n "Bezahl-Vereins-TV" und es gab zu wenig (zahlungswillige) Interessenten

•     •     •

"Sage niemals :" Es ist nur ein Spiel ! "
Also ich hatte Jahre lang gezahlt - war ja nicht teuer - jetzt in der 3.Liga wird's doch interessanter. Ich hoffe die versuchens nochmal.
Zitat von FCEinMainz


Bester Spieler war für mich Perdedaj. Sehr sicher auf der rechten Seite und mit einigen guten Spieleröffnungen. Leider wollte er in der 90min einen schnellen Abschlag des Torwarts verhindern. Das war sicherlich unnötig.
Wirklich hervorheben kann ich allerdings keinen weiteren Spieler.


Im Kicker von heute als auch in der LR hat Perdedaj mit die schlechteste Note aller erhalten, eine 4.
Das steht im Widerspruch zu deiner Einschätzung.
Kannst du dir die Diskrepanz erklären? Es kann ja eigentlich nicht nur an dem wiederholten Foulspiel und der zweiten gelben Karte (welche zum Platzverweis führte) liegen, zumal die LR Perdedaj auch noch hinsichtlich seines Spiels ausdrücklich kritisierte.
Also zumindest Kickernoten spiegeln Karten schon wieder, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Wenn man eine gelbe Karte erhielt um einen Angriff zu stoppen der sehr gefährlich werden würde wird das mitunter sogar positiv berücksichtigt. Allgemein spiegeln Platzverweise jedoch immer eine Abstufung wieder.

Hatte schon andere Spieler (nicht FCE) gesehen, die ein sehr gutes Spiel machten, runterflogen und am Ende nur eine 4 oder 5 hatten.

Allgemein sind solche Bewertungen aber immer subjektiv. Mir gefiel er als Verteidiger jedoch ziemlich gut, auch wenn ich dieses Spiel nicht sehen konnte.
Weiß ja nicht ob es hier schon jemand reingestellt hat, aber der SWR mit einer Zusammenfassung von dem Spiel.
Da scheinen wir ja echt nur auf das Mainzer Tor gespielt zu haben.
http://www.swrfernsehen.de/sport-am-samstag/mainz-05-ii-energie-cottbus-0-0/-/id=233306/did=14167000/nid=233306/1abbepm/index.html

•     •     •

Gemeinsam!

Don't let your kids grow up thinking that football is a TV show

Hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe!

Time to get schwifty in here
An sich hatte ich als Augenzeuge geplant, das samstägliche Geschehen am Bruchweg in einigen schnellen Zügen schon am Sonntag nachzuzeichnen, doch jetzt erst komme ich dazu, meine Notizen zu sortieren, sorry.

Die Ankunft am Stadion - zu dem ich es schnellen Schrittes vom Hauptbahnhof in der Dauer des Songs "Won't Get Fooled Again" vom Live-Album der The Who, die mir im Ohr schrammelten und schrien, schaffte (etwas weniger als 10 Minuten) - versprach einen schönen Nachmittag: Die Mädels an der Ticketkasse waren richtig süß und zeigten superhübsches Lächeln; den ernst dreinblickenden Ordnern gelang es tatsächlich, nett zu wirken; der kaum ausgefüllte Rucksack musste zwar abgegeben werden, doch die Dame mit dem Abgabeformular tat gar nicht autoritär, man wünschte mir und allen (oder den meisten, hm) anderen Jungs am Gästeeingang noch um 13.40 mehrfach "Viel Spaß!" und "Ein gutes Spiel!". Die Bratwurst also rein in den Magen und auf die FCEinMainz-Suche, die sich aber auf einen einzigen Blick in die Reihe 5 beschränkte, da es oberhalb der Stehplätze im Gästefanblock recht übersichtlich war. Man hatte nämlich nur einen Block für die Gäste geöffnet - unten stand, oben saß man. Zwar hatten diese leeren Plätze im Oberrang nicht gerade zur Stimmung beigetragen, aber die Sicht auf das Spielgeschehen war mehr als solide (man hatte ja freie Platzwahl und das Bruchwegstadion ist nicht so groß), und man war den die ganze Zeit laut singenden Fans im Stehbereich näher als geplant, was auch das Mitschreien der Schlachtrufe vereinfachte. Hier auch ein Kompliment an die in Mainz dabei gewesenen FCE-Ultras: 90 Minuten lang waren sie richtig laut und ohne Unterbrechung sangen sie sich durch. Man präsentierte sich - im Stadion wenigstens, über das Drumherum weiß ich nichts - friedlich und korrekt (naja, bis auf ein paar blöde Kommentare, mit denen einer einem der hübschen Wesen an der Kasse sein Lächeln stahl, aber nicht alle am Fußball interessierten Männer sind ja Gentlemen). Die Polizei-Staffeln, die um unseren Fanblock herum stationiert waren, konnten jedenfalls einen ruhigen Nachmittag ohne Einsatz genießen, und ich war sicherlich nicht der einzige, der das pausenlose Getrommel und die Unterstützung unserer Mannschaft als lobenswert empfand.

Direkt mit dem kompetenten Forum-Kollegen zusammengekommen, schon ging das Spiel los. Während des Verspeisens der Wurst hatte ich noch den Stadionsprecher den Namen Paterson Chato in der Startelf aufsagen gehört, aber das stellte sich dann doch als Missverständnis heraus. Die Anfangself kennt ihr schon, also schreibe ich sie hier nicht noch einmal auf. Man spielte fast durchgängig ein nicht so fixes 4-2-3-1, welches - da wir wirklich viel Ballbesitz hatten - vorne häufiger zum 3-3 und manchmal zum 3-1-2 wurde. Krämer setzte auf viel Bewegung, weshalb Pospech diesmal aussitzen musste und auch als Einwechslung nicht kam. Kleindienst hielt jedenfalls die rechte Seite und lief vom RV über RM bis zum RA alles durch, Mattuschka spielte den klassischen 10er, der häufig in die Spitze stößt, Pawela machte den fleißigen Olić, leider aber ohre Torgefahr. Elsner und Zeitz waren die DM-Kräfte, von denen sich Zeitz in einigen Angriffen auch auf die offensiveren Positionen traute, aber generell rückten sie beide für meinen Geschmack viel zu selten entschlossen und zielstrebig auf (wie übrigens auch Makarenko), weshalb es die Offensive mehrfach schwer gegen 5-7 dicht gestaffelte Mainzer hatte. Die Heimmannschaft verlegte sich nämlich vor allem auf die Übung im disziplinierten Abwehrverhalten und stellte (vor allem in der ersten Halbzeit) ein sehr gutes Bollwerk zusammen, das am einfachsten durch schnelles und genaues Kurzpassspiel auszuhebeln wäre. Doch das ist etwas, woran unsere Leute noch zu arbeiten haben...

Und trotzdem kam man einige Male durch, konnte ein- oder zweimal gut flanken (fand aber keinen Abnehmer) und schoss nach schnellem Hin-und-Auf an den Pfosten. Diesen Versuch von Kleindienst fand ich in der ersten HZ (und vielleicht auch im ganzen Spiel) am gefährlichsten. Zeitz versuchte es auch mit dem Kopfball, aber das war dann doch eher lasch. In der zweiten HZ war die Spielanlage ähnlich: Der FCE drückte, aber nie so ganz feste, Mainzer warteten und versuchten sich mit Kontern, die aber nie zur wirklich hundertprozentigen Torgefahr heranreiften. Das auch, weil Kevin Müller extreme Ruhe und Sicherheit ausstrahlte und zweimal richtig gefährliche Szenen mit einer coolen Lockerheit entschärfte: Einmal streckte er sich in eine schön anzusehende Parade hinein und einmal pflückte er, ohne viel Aufhebens, in einem Getümmel einem Mainzer den Ball an der Grenze zum Fünfmeterraum vom Fuß. Beide Chancen der Heimmannschaft entstanden eher zufällig, wir im Stadion konnten wenigstens direkt keinen größeren Fehler unserer Defensive ausmachen. Zum gelungenen, aber unpräzisen Schuss von Kleindienst zählt man aus der 2. HZ noch einen Superkopfball von Möhrle nach einem Freistoß und eine Direktabnahme aus dem Lauf von Mattuschka zu den guten Möglichkeiten dazu und das war es schon. Als man das Gewissen erlangte, dass der FCE an diesem Samstag kein Tor machen wird, störte der ansonsten starke Perdedaj noch einmal, als die meisten Mitspieler um den gegnerischen Strafraum herum standen, den Mainzer Torwart beim Einleiten eines Konters und bekam die zweite Gelbe. Vielleicht hätte sich der Schiri hier etwas lockerer geben können, aber er blieb seiner penetranten Linie treu: mehrfach pfiff er Kleinigkeiten ab, was ja unserer Spielweise, vor allem beim angestrebten aggressiven Pressen, selten entgegen kommt.

Fazit des Spiels: Der FCE hatte vielleicht eine gute Chance mehr als die Mainzer, hatte die Partie dominiert, war aber nicht richtig zwingend, und der 1. FSV verdiente sich nicht wegen des Unvermögens unserer Jungs, sondern vor allem wegen des eigenen konzentrierten und nur selten unsicheren Auftretens in der Defensive einen Punkt.
Gerechtes Unentschieden, das FCE-Fans wurmen darf, doch für etwas mehr hätte man wenigstens einen durchsetzungsfähigen Stürmer und ein direkteres und genaueres Passspiel gebraucht, Bälle nach vorne gab es ja genug. Das große Ganze bewegt sich jedoch mMn in die richtige Richtung. Verbesserungen zu bisherigen Spielen konnte man schon im Spielaufbau sehen. Wenn man aus der Abwehr kommt, kloppt man den Ball schon seltener blindlings nach vorne. Dieses wird nicht mehr als erste Lösung betrachtet, sondern eher als dritte-vierte Lachend Auch wenn es nicht nach vorne geht, behält man den Ball lieber, als ihn einfach durch die Lüfte zu hauen. Erst, wenn die Nerven gezeigt werden oder wenn die Uhr drückt, kommt der lange Ball. Ansonsten versucht man sich zunehmend mit dem Flachhalten, Mattuschka spielt dabei sicherlich eine Rolle. Wenn wir schon wieder bei einzelnen Spielernamen sind, gefielen mir am Samstag Perdedaj und Müller am besten. Der Erstgenannte nahm defensiv mehrere Bälle ab, behauptete sich in den Zweikämpfen, lief richtig viel und war sicher am Ball, strahlte großen Willen aus. Die gelbrote Karte war vielleicht unnötig, aber sie schmälert seine Leistung nicht, was immer Profijournalisten meinen wollen rolleyes Bei unserem Torwart hatte ich zu keinem einzigen Zeitpunkt Angst, ihm könnte eine Unachtsamkeit passieren, und die Vereitelung der Torchancen brachte er cool und mit viel Abgeklärtheit. Mattuschka war bemüht und wird sicher die erhoffte Verstärkung sein. Man sah, dass er mit der Kondition und der Spielpraxis noch nicht am höchsten Level ist (vertändelte paar Bälle, bei Chancen nicht abgeklärt, wie man es von ihm sicher erwarten kann), aber schon jetzt macht er den Anführer. Zudem ist er auch physisch eine ungemeine Verstärkung für das Team. Mit ihm bekommt das Team einen Spieler, der schon optisch, mit seiner körperlichen Präsenz, beim Gegner, zumal bei jüngeren Spielern, problemlos Respekt einfordert. Den kann man nicht so leicht vom Ball trennen. Und über seine Standards muss ich hier keine Worte verlieren... Zu den Positiven gegen Mainz II könnte ich noch Mimbala zählen. Ihm unterliefen zwar einige technische Fehler, aber man hatte immer das Gefühl, dass er diese ohne fremde Hilfe wieder ausbügelt. Generell spielte die Mannschaft solide, einzig Makarenko fand ich etwas schwach. Von ihm gingen mE kaum Impulse aus, scheint noch nicht ganz erholt zu sein.

Fazit des Nachmittags: Nachdem wir also, "Auswärts ungeschlagen!" singend, die Mannschaft mit Applaus und am Zaun verabschiedet hatten, gingen FCEinMainz und ich aus dem Stadion. Meinen Rucksack bekam ich im guten Zustand zurück, nach langer Suche fanden wir auch eine Sky-Kneipe, wo die Hertha-Niederlage gefeiert wurde (auf, dass wir mit denen nächste Saison wieder um Punkte spielen!), und danach wurde Mainz wieder mit The Who in den Ohren verlassen. Obwohl es keine für die Sitzplätze im Gästefanblock sichtbare Anzeigentafel besitzt ( Überrascht ), ist das Bruchwegstadion schon ein sympathischer Ort, mit sympathischen Menschen an der Biertheke, hübschen an der Kasse und korrekten am Eingang. Aber trotzdem würde ich lieber bald wieder ein Punktspiel gegen die erste Mannschaft des 1. FSV sehen, auch wenn es in einer viel unpersönlicheren und unsympathischeren Arena in Mainz stattfinden sollte.

•     •     •

Tja.
Signatur.
Hm...
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.